CrimmitschauDeutschlandDresdenErfurtHalleNürtingenRegensburg

Lausitzer Füchse feiern den Aufschwung: Nach Siegen im Derby begeistert!

Der Eishockey-Zweitligist Lausitzer Füchse hat sich am Wochenende aus einer anhaltenden Niederlagen-Serie befreit und feierte gleich zwei Siege. Am Freitag setzten sich die Füchse mit 5:3 gegen die Eisbären Regensburg durch. Der darauffolgende Sieg im Sachsenderby gegen die Eispiraten Crimmitschau am Sonntag war ebenfalls ein wichtiger Moment, den die Lausitzer mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Lane Scheidl erzielte in der 17. Minute die Führung, während Lewis Zerter-Gossage den entscheidenden Treffer in der 45. Minute markierte. Damit kann das Team nun optimistisch auf die kommenden Spiele blicken.

Die aktuellen Ergebnisse zeigen eine positive Wendung für die Lausitzer, während die Eislöwen am Freitag spielfrei waren und am Sonntag gegen den EHC Freiburg einen klaren 8:2 Sieg erzielten, was ihre Ambitionen in der Liga unterstreicht. Neben diesen Eishockey-Highlights gelang den Handballerinnen des HC Rödertal ein Sieg in der 2. Bundesliga. Sie besiegten die TG Nürtingen mit 37:33, während Fabienne Büch mit sieben Treffern beste Werferin des Spiels war. Rödertal bleibt dank dieses Erfolgs auf dem zweiten Platz der Tabelle, drei Punkte hinter der Führungsmannschaft Union Halle-Neustadt.

Tabellenstand und Spieltagsanalysen

In der Sachsenliga, die am 18. Januar 2025 mit dem 9. Spieltag fortgesetzt wurde, treten die Teams in spannenden Duellen gegeneinander an. Die Dresden Devils rangieren derzeit auf dem ersten Platz, gefolgt von EHC Erfurt 1b und Saale Bulls Halle 1b. Der aktuelle Tabellenstand am 18. Januar 2025 zeigt folgende Werte:

Rang Mannschaft Spiele +Tore -Tore Punkte
1 Dresden Devils 6 +44 -31 27
2 EHC Erfurt 1b 6 +17 -20 17
3 Saale Bulls Halle 1b 6 +24 -17 20
4 Leipziger EC 6 +10 -9 7

Am 18. Januar 2025 fand zudem ein spannendes Duell zwischen dem Leipziger EC und den Dresden Devils statt, das mit einem knappen 6:7 im Penaltyschießen endete. Solche Spiele zeigen die Intensität und den Wettbewerb in der Liga.

Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Während die Lausitzer Füchse momentan auf einer Erfolgswelle reiten, bleibt das Augenmerk auf den bevorstehenden Begegnungen. Trainer und Mannschaft sind optimistisch, dass sich die positive Form fortsetzen wird. Für die Eislöwen, die sowohl auf der Eishockey- als auch auf der Handballbühne aktiv sind, wird jedes Spiel weiter entscheidend sein, um ihre Position in den jeweiligen Ligen zu festigen.

Die Lausitzer Füchse belegen nach ihren Erfolgen weiterhin wichtige Punkte im Tabellenranking der zweiten Liga. Die kommenden Partien werden zeigen, ob sie ihren Aufwärtstrend aufrechterhalten können oder ob andere Teams ihre Leistungen steigern und für Überraschungen sorgen.

In der breiteren Sportlandschaft Deutschlands bleibt das Eishockey ein wichtiger Bestandteil mit zunehmendem Zuschauerinteresse, wie die Zahlen aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zeigen. Die Entwicklung der Zuschauerzahlen und der finanziellen Einnahmen in den verschiedenen Ligen sind entscheidend, um das Wachstum des Sports zu fördern. Die DEL beispielsweise verzeichnete in der Saison 2023/2024 insgesamt 2.606.000 Zuschauer mit einem Umsatz von 150 Millionen Euro, was einer bedeutenden Rolle des Eishockeysports in Deutschland unterstreicht und das Interesse sowohl auf Vereins- als auch auf Ligabasis fördert.

Für die Lausitzer Füchse bleibt das gesamte Team gefragt, um sich in der Liga zu positionieren und im Wettkampf erfolgreich zu sein. Sie haben positive Schritte gemacht, aber die Herausforderungen der nächsten Begegnungen werden entscheidend sein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Weißwasser, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
icehockeypage.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert