DresdenKaufbeurenRavensburgRosenheim

Starbulls Rosenheim müde, aber siegreich: Trainer Pasanen kritisiert!

Die Starbulls Rosenheim setzen ihre beeindruckende Siegeserie in der DEL2 fort. Nach dem knappen 5:4-Sieg gegen den ESV Kaufbeuren am 19. Januar 2025 konnten sie ihren fünften Erfolg in Folge feiern. Trotz des Sieges äußerte sich Trainer Jari Pasanen jedoch kritisch über die Leistung seines Teams und hob möglicherweise anstehende Probleme hervor.

Im Spiel gegen Kaufbeuren lag Rosenheim zunächst 0:2 im Rückstand. Nach Toren von Sami Blomqvist und Samir Kharboutli benötigte das Team eine Auszeit, um sich neu zu sortieren. Dominik Kolb sorgte schließlich für den ersten Treffer und brachte Rosenheim auf 1:2 heran. Obwohl Dieter Orendorz Kaufbeuren auf 3:1 erhöhte, zeigte sich Rosenheim kämpferisch und verkürzte durch Shane Hanna in Überzahl auf 3:2. Das zweite Drittel verlief eher ausgeglichen, bis Manuel Strodel den Ausgleich zum 3:3 erzielte, nachdem Kaufbeuren erneut in Führung ging (4:3). Zack Dybowski erzielte substanziell schnell den Ausgleich zum 4:4, bevor C.J. Stretch in der Verlängerung das entscheidende Tor zum 5:4 schoss. Die Schlüsselszene war Dybowskis schneller Ausgleich nach dem 3:4, der entscheidend für den Ausgang des Spiels war.

Kritik trotz Erfolgs

Trotz der positiven Nachrichten über die Siegesserie macht sich bei den Starbulls eine spürbare Müdigkeit breit. Laut Trainer Pasanen erlebte die Mannschaft gegen Kaufbeuren einige Schwierigkeiten, die sich in zahlreichen Fehlpässen und Puckverlusten äußerten. Der Coach betonte, dass die Spieler erschöpft wirkten und dass die Qualität der Spielzüge nicht den Erwartungen entsprach.

Das vorherige Spiel der Starbulls fand am 17. Januar gegen den EHC Freiburg statt, wo sie ebenfalls einen Rückstand aufholten und mit 4:3 gewannen. Jari Pasanen bezeichnete diesen Erfolg als glücklich, da beide Mannschaften, ähnlich wie im vergangenen Spiel, müde waren und nicht die besten Leistungen zeigten. In diesem Match erzielte Lukas Laub einen Doppelpack, während Oskar Autio im Tor in den Schlussminuten entscheidend war.

Statistik und kommende Spiele

Aktuell befinden sich die Starbulls auf dem vierten Tabellenplatz der DEL2 und haben einen Sieben-Punkte-Vorsprung auf den fünften Platz, den Ravensburg Towerstars. Anfeuernder Beifall kam von 3.100 Zuschauern beim jüngsten Heimspiel. In den vorherigen Heimspielen erreichten die Starbulls im Durchschnitt 3.011 Zuschauer, was ein Indiz für die hohe Popularität des Teams in der Region ist.

Das nächste Spiel steht bereits vor der Tür: Am Dienstag werden die Starbulls um 19:30 Uhr gegen die Dresdner Eislöwen antreten, die den derzeitigen Tabellenführer darstellen. In der aktuellen Form und unter dem Druck, ihre Leistung zu steigern, werden die Starbulls sich bemühen müssen, um auch gegen Dresden erfolgreich abzuschneiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Starbulls Rosenheim trotz ihrer Siegeserie vor einer großen Herausforderung stehen, nicht nur in der Liga, sondern auch hinsichtlich der eigenen Leistungsfähigkeit. Trainer Pasanen wird sicherlich in den kommenden Trainingseinheiten daran arbeiten, die nötige Frische und Präzision ins Spiel zu bringen.

Für weitere Informationen und Details zu den letzten Spielen der Starbulls siehe Rosenheim24 und Heimatsport.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rosenheim, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
heimatsport.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert