
Die aktuellen Wetterbedingungen in Deutschland werden von einer Kombination aus Hochdruckeinfluss und polarer Meeresluft geprägt. Dies führt zu winterlicher Kälte mit teils strahlendem Sonnenschein, während andere Regionen mit frostigen Temperaturen und Glätte rechnen müssen. Laut einem Bericht von Remszeitung stehen die höchsten Temperaturen an diesem Sonntag zwischen minus 3 und plus 6 Grad.
Am Montag könnte sich das Wetter nicht viel ändern: Die Höchstwerte liegen hier zwischen minus 3 und plus 3 Grad. Eine Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes beschreibt die kommende Nacht als extrem kalt, mit Temperaturen von minus 3 bis minus 9 Grad, in schneereichen Gebieten sogar bis minus 15 Grad. An den Küsten hingegen bleiben die Nächte milder.
Frost und Glätte im ganzen Land
Die Nacht auf Montag wird durch mäßigen Frost in vielen Teilen Deutschlands geprägt. Während im Süden örtlich Schnee und Glätte auftreten, erwarten die meteorologischen Experten vor allem im Norden Dauerfrost. In Gebieten mit Aufklaren über Schnee sind sogar strenge Fröste unter minus 10 Grad möglich, und die Gefahr von Reifglätte ist nicht zu unterschätzen.
Die Windverhältnisse werden ab Montagabend im Küstenumfeld dynamischer. Der Südwestwind wird aufleben, mit starken bis stürmischen Böen an der Küste und sogar heftigen Winden in höheren Lagen im Schwarzwald und den Alpen. Diese Winde können Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen, was die winterlichen Bedingungen zusätzlich verschärfen könnte.
Prognose für die kommenden Tage
Für Dienstag wird ein leichter Temperaturanstieg prognostiziert. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 7 Grad, während die Nächte weiterhin kühl bleiben, teils mit Glatteisbildung. Der Wetterprognose zufolge können wir in östlichen und südlichen Regionen mit möglichem Schneefall rechnen. In den nachfolgenden Tagen wird sich der Hochdruck weiter über Deutschland ausbreiten, was zu einer stabileren Wetterlage führen könnte.
Bis zur Wochenmitte rechnen Meteorologen mit einem Wettermix aus Sonne, Wolken und Nebel. Die Temperaturen schwanken um den Gefrierpunkt, vor allem bei Dauernebel. Milderung könnte sich in der zweiten Wochenhälfte einstellen, mit Höchstwerten, die südlich einer Linie vom Saarland bis Dresden zwischen 2 und 5 Grad liegen und nördlich davon sogar bis 8 Grad erreichen.