DresdenMagdeburg

Zingst: Gourmet-Bistro Buhne 15 – Hier schmeckt der Unterschied!

In Zingst an der Ostsee hat Kathleen Stegemann mit ihrem Strandbistro Buhne 15 ein gastronomisches Juwel geschaffen, das sich durch hohe Qualität und persönliche Note auszeichnet. Seit der Eröffnung im Februar 2020 hat sich das Bistro zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen entwickelt. „Wir legen besonderen Wert auf die Qualität unserer Speisen“, erklärt Stegemann, die selbst kocht und eigene Rezepte verwendet, um sich von anderen Anbietern abzugrenzen. Ihre Spezialitäten umfassen unter anderem Rotwild-Burger und frisch zubereitete Fischbrötchen. Besonders in den Sommermonaten erhält sie Unterstützung von einem Freund aus Berlin, um den Andrang der Gäste zu bewältigen.

Kathleen, die seit 2020 in der Gastronomie tätig ist, hat zuvor eine beeindruckende Karriere als Wirtschaftskauffrau und Ökonomin gemacht. Ursprünglich aus der Nähe von Dresden stammend, hat sie eine Ausbildung in Kfz-Instandhaltung in Magdeburg absolviert und 19 Jahre in einer Tischlerei gearbeitet. Dort war sie unter anderem für die Baustellenbetreuung verantwortlich. Parallel dazu eröffnete sie ein Kosmetikstudio, das sie elf Jahre führte, bevor sie die Leitung des Familienbetriebes ihres Mannes übernahm. Im Jahr 2017 zog das Paar an ihren langjährigen Urlaubsort an der Ostsee.

Kulinarische Vielfalt in der Region

Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur für die einzelnen Gastronomien bekannt, sondern auch für die Vielfalt ihrer Küche, die stark von den lokalen Gegebenheiten geprägt ist. Die Region bietet eine exquisite Auswahl an Fischgerichten, die durch die Nähe zur Ostsee und den Binnengewässern profitieren. Besonderheiten wie der Stralsunder Fischertopf, die Rügener Aalsuppe oder Spezialitäten wie Kak’t Dösch (Dorsch mit Gemüse) sind nur einige der traditionellen Gerichte, die die gastronomische Landschaft prägen. Die Beliebtheit von geräuchertem Fisch zeigt, wie tief verwurzelt die Fischküche hier ist, erläutert Essen und Trinken.

Neben Stegemanns Bistro gibt es in Zingst und Umgebung zahlreiche weitere gastronomische Angebote. Die Ostseelounge im Strandhotel Fischland gilt als eines der besten Restaurants der Region und bietet ein Mehr-Gänge-Menü mit regionalen und mediterranen Akzenten. Im Marktplatzrestaurant und der Bistro & Bar im Wintergarten werden unterschiedliche kulinarische Erlebnisse geboten, während das Futter-Kutter im Boddenhafen frische Fischgerichte und leichte Snacks zubereitet. Diese Vielfalt zeigt sich auch in Restaurants wie dem Kranichhaus, das mit einer eleganten Dachterrasse aufwartet, und dem Fischrestaurant Seeblick, das als das älteste Restaurant in Prerow gilt.

Ein Blick in die Gastronomie von Zingst

  • Futter-Kutter im Zingster Boddenhafen: Bietet frische Fischbrötchen ab 3 Euro, täglich ab 10.30 Uhr geöffnet.
  • Kranichhaus mit Ponton 1: Elegantes rohrgedecktes Restaurant mit Preisen zwischen 12 und 25 Euro.
  • Restaurant Meerbrise in Zingst: Familien geführt, mit Preisen zwischen 20 und 25 Euro.

Die Kombination aus regionalen Spezialitäten und dem individuellen Ansatz von Gastronom:innen wie Kathleen Stegemann spiegelt den Geist der Region wider. Durch ihren Fokus auf Qualität und persönliche Rezepturen hebt sich das Strandbistro Buhne 15 von der Masse ab und trägt zur kulinarischen Identität des Fischland-Darz.de bei. Die entspannte Atmosphäre und die Nähe zum Meer machen das Bistro zudem zu einem lokalen Highlight für alle, die das Besondere suchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Zingst, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
reisereporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert