
In Sachsen beginnt die Woche frostig und mit einer Reihe von Wetterwarnungen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den 17. Januar 2025 Prognosen erstellt, die auf eine kalte und glatte Witterung hinweisen. Aktuell sind die Temperaturen in der Nacht zum Samstag auf minus 6 Grad gesunken, und in höheren Berglagen ist es teilweise frostfrei. Vor allem im Nordwesten Sachsens muss mit schwerem Nebel gerechnet werden, was die Sichtweiten auf unter 150 Meter reduziert. Dies könnte insbesondere für Autofahrer gefährlich werden, da örtlich Glätte herrscht, die durch überfrierende Nässe verursacht wird.
Die Wetterlage wird von Hochdruckeinfluss und einer feuchten, kalten Luftmasse geprägt. Während im Tiefland Sachsens die Temperaturen recht kalt bleiben, können in den höheren Lagen wie dem Fichtelberg tagsüber bis zu 2 Grad erreicht werden. Wenige Ausnahmen bilden die milden Temperaturen von bis zu 9 Grad im Bergland während des Sonntags, der laut dem DWD heiter und trocken sein wird.
Wetterwarnungen und Verkehrsgefahren
Die Landestalsperrenverwaltung hat eindringliche Warnungen ausgesprochen, das Betreten von Eisflächen zu vermeiden, da diese nicht tragfähig sind. Zusätzliche Glättewarnungen, insbesondere in Chemnitz, wurden wegen des gefrierenden Regens veröffentlicht. In den letzten Tagen kommen viele Berichte über Verkehrsunfälle, die durch die winterlichen Bedingungen verursacht wurden. Besonders schwerwiegende Vorfälle ereigneten sich wie folgt:
- Auf der A72 bei Großzöbern kam es zu einem schweren Unfall, bei dem sich ein Auto überschlug und zwei Insassen schwer verletzt wurden.
- Im Landkreis Görlitz verunglückte ein Räumfahrzeug aufgrund von gefrierendem Regen.
Der DWD warnt insbesondere vor den Gefahren der Glätte, die vor allem in den Mittelgebirgen und in tiefergelegenen Gebieten Sachsens fortbestehen. Die Kombination aus Frost und Glätte hat zu zahlreichen weiteren Verkehrsunfällen geführt. Diese Witterungsbedingungen werden begleitet von einem starken Wintereinbruch, der für viele Regionen Sachsens markiert wurde.
Perspektiven für die nächste Zeit
Für das Wochenende wird eine weiterhin kalte Witterung vorhergesagt, welche die Temperaturen in der Nacht auf bis zu minus 4 Grad sinken lässt. Am Sonntag könnte die Nebelbildung einige Bereiche weiterhin trüben, jedoch wird ein Großteil des Tages von viel Sonnenschein geprägt sein. Bei diesen Bedingungen ist es wichtig, der Warnungen des DWD Beachtung zu schenken.
Zusätzlich bietet die Unwetterzentrale rund um die Uhr Informationen zu verschiedenen Unwetterwarnungen in Sachsen an. Hierzu gehören nicht nur Warnungen vor Glatteis und möglichen Verkehrsbehinderungen, sondern auch Hinweise auf Sturm und starkes Schneefall in anderen Regionen des Landes.
Die vorherrschende Kälte wird auch in den kommenden Tagen die Straßenverhältnisse sowie das allgemeine Wettergeschehen stark beeinflussen. Autofahrer und Fußgänger sollten also besonders vorsichtig sein, da die Glättegefahr nicht unterschätzt werden sollte.