Görlitz

Görlitz lädt ein: Großes Einkaufsfest am 21. März!

Görlitz bereitet sich auf einen besonderen Einkaufsbummel vor, der am 21. März von 18 bis 21 Uhr stattfinden wird. Die Veranstaltung trägt den Titel „Görlitz ruft: Hereinspaziert!“ und wird von über 30 Geschäften und Gastronomien in der Innenstadt unterstützt. Das Konzept wurde Ende 2024 initiiert, um frischen Wind in die Görlitzer Einkaufslandschaft zu bringen, und ist aufgrund des großen Interesses aus dem ersten Testlauf im vergangenen Jahr erneut aufgelegt worden. Sächsische.de berichtet.

Die teilnehmenden Geschäfte sind hauptsächlich in der Berliner- und Jakobstraße, am Elisabethplatz sowie am Postplatz und dem Demianiplatz lokalisiert. An diesem Abend können die Besucher die verlängerten Öffnungszeiten nutzen, um attraktive Angebote zu entdecken. Von kreativen Aktionen bis hin zu besonderen Rabatten wird den Gästen ein unvergleichliches Einkaufserlebnis geboten.

Vielfältige Aktionen und kulinarische Angebote

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen Live-Erlebnisse, wie etwa eine Schauwerkstatt im Porzellanstudio „1280°C“. Ebenfalls angeboten wird ein kostenloser Venenfunktionstest im Vitalsanitätshaus. Verschiedene Läden locken mit exklusiven Rabatten und Sonderaktionen. Beispiele hierfür sind die Happy Hour bei Mäc Geiz sowie die Würfelaktion in der Dampfbar Görlitz. Ein Sektempfang bei Augenoptik Wünsche rundet das Angebot ab.

Auch die Gastronomie kommt nicht zu kurz. Regionale Köstlichkeiten werden von „Mega Zapiekanki“, „Das Süße Leben“ und weiteren Anbietern offeriert. Ziel dieser Initiative ist es, die Vielfalt und Attraktivität der Görlitzer Innenstadt hervorzuheben und den lokalen Handel zu unterstützen. Projektleiterin Katrin Hennersdorf betont die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft und die Wirtschaft vor Ort. Goerlitz.de hebt hervor, dass alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, die Innenstadt neu zu entdecken und zahlreich an diesem Event teilzunehmen.

Einkaufsbummel als soziale Begegnung

Die Wiederbelebung solcher Events trägt nicht nur zur Stärkung des Einzelhandels bei, sondern unterstützt auch das soziale Miteinander. Laut einer Studie von Dr. Tobias Maria Günter von Simon-Kucher sind 90 Prozent der Konsumenten motiviert, lokale Geschäfte zu besuchen, und 60 Prozent nutzen solche Gelegenheiten, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Die Bedeutung von Einkaufsatmosphären und sozialen Begegnungen hat insbesondere nach der Pandemie zugenommen. Wirtschaftsforum.de informiert darüber, dass Veranstaltungen und Einkaufserlebnisse entscheidend sind, um Verbraucher in die Innenstädte zurückzuholen.

Mit diesen Aktionen setzt Görlitz ein Zeichen für den lokalen Handel und ihre Gemeinschaft. Der bevorstehende Einkaufsbummel am 21. März verspricht nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit den örtlichen Geschäften.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Görlitz, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
goerlitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert