
Am 17. Januar 2025 steht für die Faustballerinnen des SV Energie Görlitz ein entscheidendes Spiel an. Am Sonntag treffen sie in der Schenkendorff-Halle um 10 Uhr auf den ungeschlagenen Top-Favoriten, den TV Stammheim. Dabei ist die Ausgangssituation vielversprechend: Görlitz belegt mit einer Bilanz von 22:6 Punkten den ersten Platz in der Zweiten Liga und benötigt einen Sieg, um sich das Aufstiegsrecht in die 1. Bundesliga zu sichern. Der TV Stammheim hingegen führt mit 20:0 Punkten und beeindruckenden 30:2 Sätzen.
Görlitz hat sich seit einem Fehlstart im ersten Spielwochenende stark zurückgekämpft und ist seit November ungeschlagen. Beide Teams haben danach noch ein weiteres Spiel gegen Hernwahlthann zu absolvieren. Dennoch dürfen sie die Konkurrenz nicht aus den Augen verlieren, denn auch Oberndorf ist mit 16:4 Punkten in der Verlosung um einen Aufstiegsplatz.
Faustball im Aufwind
Die aktuellen Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga zeigen, wie dynamisch die Situation im Faustball ist. Am vergangenen Wochenende wurde lediglich die erste Bundesliga der Männer im Süden ausgespielt. TV Stammheim gehörte dazu und wird gemeinsam mit TV Waldrennach in die 1. Bundesliga aufsteigen, nachdem sie ihre Spiele erfolgreich meisterten.
Für die Frauen hingegen gab es klare Entscheidungen. SV Energie Görlitz hat sich zusammen mit dem TV SW-Oberndorf qualifiziert und wird als Aufsteiger in die 1. Bundesliga Süd starten. Dies unterstreicht die konstant gute Leistung der Görlitzerinnen, die sich den Platz in der höchsten deutschen Spielklasse verdienten. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Faustball-Liga organisiert.
Engagierte Teams und spannende Spiele
Faustball erfordert sowohl körperliche Fitness als auch strategisches Denken. Dabei setzen die Teams auf sicheres Zusammenspiel und präzise Taktiken. Die 1. Bundesliga in Deutschland, die seit 1960 besteht, ist in Nord- und Südstaffeln unterteilt und bietet eine Plattform für die besten Mannschaften des Landes.
Nicht nur im Faustball, sondern auch in anderen Sportarten testen lokale Teams ihre Form. So spielt der FCO Neugersdorf am Samstag gegen den 1. FC Pirna, während die Futsal-Regionalmeisterschaft Ost mit FSV 1990 Neusalza-Spremberg und FV Eintracht Niesky ab 18 Uhr in Radeberg ansteht.
Eintracht Niesky wird dabei zum ersten Mal bei der Meisterschaft dabei sein, während Neusalza-Spremberg in den letzten fünf Auflagen viermal unter den ersten zwei Teams abgeschlossen hat. Der Modus ist auf Jeder gegen Jeden ausgerichtet, und der Sieger der Meisterschaft wird bis spätestens 23 Uhr feststehen.