GörlitzWissen

Kostenlose Online-Seminare: So starten Sie erfolgreich durch!

Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz hat sein Bildungsangebot mit einer neuen „Seminarreihe Unternehmertum“ erweitert, die kostenfreie Online-Module für verschiedene Zielgruppen bereitstellt. Diese acht Module sind speziell auf Mittelständler, Startups, Studierende und Interessierte ausgerichtet und bieten praxisnahe Einblicke in die Themen Unternehmensgründung und -führung. Laut mynewsdesk.com wird die Seminarreihe in zwei Durchgängen angeboten: Der erste Durchgang ist vom 19. Februar bis 16. Juni 2025 geplant, während der zweite Durchgang vom 27. August bis 9. Oktober 2025 stattfinden wird.

Mit dem Angebot möchte die HHL den Zugang zu unternehmerischen Kompetenzen erleichtern. Dr. Maurice Steinhoff, Head of Entrepreneurial Ecosystem, hebt hervor, dass die Module unabhängig und ohne Vorkenntnisse buchbar sind. Die Inhalte richten sich unter anderem an Mittelständler, die Finanzanalyse, Unternehmensbewertung und verschiedene Investorentypen kennenlernen möchten. Für Studierende und Startups steht die Einführung in Geschäftsmodelle, Finanzierungsmöglichkeiten sowie nutzerzentrierte Produktinnovationen im Mittelpunkt.

Thematische Schwerpunkte der Module

Jedes der Module zielt darauf ab, den Unternehmergeist zu fördern und praxisnahes Wissen zu vermitteln. In einer ähnlichen Initiative, dem M.TECH Accelerator, welches von bwcon.de betrieben wird, erhalten Unternehmensgründer wertvolle Unterstützung. Hierzu gehören nicht nur Antworten auf häufige Fragen zur Unternehmensgründung, sondern auch individuelle Learning Journeys, die auf die Bedürfnisse von Start-ups aus unterschiedlichen Branchen zugeschnitten sind.

Die Module des M.TECH Accelerators decken ein breites Spektrum ab, von Mindset Building bis hin zu Governance & Compliance. Außerdem werden wichtige Aspekte wie Sales & Marketing sowie die Entwicklung eines Business Plans und Pitch Decks behandelt. Experten aus der Branche teilen ihr Wissen über den Schutz geistigen Eigentums, die Integration von Daten in Geschäftsmodelle und kostengünstige Kommunikationsstrategien für Startups.

Veranstaltungsformate und Netzwerkmöglichkeiten

Zusätzlich zu den Online-Kursen der HHL und dem M.TECH Accelerator können Studierende auch an umfangreichen Veranstaltungen teilnehmen, bei denen sie von Gründern, Managern und Investoren lernen. Diese Vorträge bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv auszutauschen. Laut der UnternehmerTUM Academy gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungsterminen im Wintersemester 2024, darunter Themen wie „Managing the AI Revolution“ und „Entrepreneurial Leadership“.

Der Fokus der bevorstehenden Workshops liegt auf Themen wie Achtsamkeit, Kommerzialisierungsprozess und Vertriebsstrategien, was die Notwendigkeit unterstreicht, dass Unternehmer in einem dynamischen Marktumfeld kontinuierlich lernen und sich anpassen müssen.

Insgesamt bieten die neuen Formate und Initiativen eine umfassende Unterstützung, die es angehenden Unternehmer:innen ermöglicht, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und erfolgreich in der Geschäftswelt Fuß zu fassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Görlitz, Deutschland
Beste Referenz
mynewsdesk.com
Weitere Infos
bwcon.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert