
Am frühen Montagabend, dem 14. Januar 2025, ereignete sich auf der Autobahn A72 in der Nähe von Borna ein schwerer Unfall, der zwei Verletzte zur Folge hatte. Ein 21-jähriger Fahrer eines Schilderwagens und ein 53-jähriger Lkw-Fahrer wurden in den Zwischenfall verwickelt. Während der junge Fahrer des Schilderwagens nur leicht verletzt wurde, erlitt der Lkw-Fahrer ernsthafte Verletzungen und musste umgehend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Vorfall ereignete sich gegen 17 Uhr zwischen den Anschlussstellen Borna Nord und Borna Süd, als der Lkw-Fahrer aus unbekannten Gründen den auf dem Standstreifen stehenden Schilderwagen übersah, der als Vorwarner für Mäharbeiten aufgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150.000 Euro.
Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und kümmerte sich um die Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe. Um die Unfallstelle abzusichern und für die Bergungs- sowie Aufräumarbeiten zu sorgen, blieb die Richtungsfahrbahn bis in die späten Nachtstunden voll gesperrt. Solche Situationen sind nicht neu auf der A72, die in der Vergangenheit ebenfalls von mehreren Unfällen stark betroffen war.
Vorhergehende Vorfälle auf der A72
Der erste Unfall wurde durch einen 56-jährigen Ford-Fahrer verursacht, der das Opel-Fahrzeug eines 58-Jährigen aufgrund der tief stehenden Sonne übersah. Das Fahrzeug kam im rechten Seitengraben zum Stehen. Der Ford-Fahrer selbst blieb unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro, und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es folgten zwei weitere Unfälle, in denen in Summe Sachschäden von insgesamt etwa 14.000 Euro provoziert wurden.
Zahl der Verkehrsunfälle
Laut den Ergebnissen der deutschen Straßenverkehrsunfallstatistik, die umfassende Daten zur Verkehrssicherheitslage liefert, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Entstehung solcher Unfälle. Diese Statistiken sind nicht nur relevante Grundlagen für die Gesetzgebung, sondern auch für Maßnahmen in der Verkehrserziehung und im Straßenbau. So zeigt die Statistik Strukturen des Unfallgeschehens und gibt Aufschluss über die ablaufenden Prozesse.
Insgesamt ist festzustellen, dass Verkehrsunfälle wie der auf der A72 nicht nur erhebliche materielle Schäden nach sich ziehen, sondern auch potenziell gefährliche Folgen für die Beteiligten haben. Die Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass durch verstärkte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit solche Unfälle in Zukunft vermieden werden können. Behörden und Verkehrsexperten arbeiten stetig daran, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Für weiterführende Informationen zu den jüngsten Unfällen auf der Autobahn A72 lesen Sie die ausführlichen Berichte von Tag24 und Blick. Weitere Einblicke zur Verkehrssicherheit finden Sie bei Destatis.