
Der Druck auf Borussia Dortmund wächst. Nach der Trennung von Nuri Sahin auf der Trainerbank haben die Verantwortlichen des Vereins erste Schritte in Richtung einer Neubesetzung unternommen. Ein Treffen zwischen BVB-Bossen und dem ehemaligen Schalke-Trainer Ralf Rangnick sorgte kürzlich für Aufsehen und wirft Fragen über die zukünftige Ausrichtung des Vereins auf. Laut ZVW war das Treffen am Montag in Salzburg nicht für Verhandlungen mit Niko Kovac, sondern gezielt für Gespräche mit Rangnick angedacht.
Die BVB-Verantwortlichen um Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken sind dabei, sich ein Bild von Rangnicks Eignung für einen möglichen „Retter-Job“ bis zum Saisonende zu machen. Ein weiterer Aspekt, der die Verhandlungen erschwert, ist Rangnicks laufender Vertrag als Nationaltrainer Österreichs, der ihn bis Dezember 2025 bindet. Ein Wechsel zu Borussia Dortmund würde bedeuten, dass er entweder in einer Doppelfunktion arbeiten oder seinen aktuellen Posten aufgeben müsste.
Übergangslösungen und Kandidaten
Die Situation bei Dortmund ist angespannt. Intern wird bereits spekuliert, ob Rangnick als Übergangstrainer bis Sommer agieren könnte, bevor eine langfristige Lösung gefunden wird. 90min berichtet, dass eine sofortige Verpflichtung von Rangnick als unwahrscheinlich gilt, da er tendenziell eine Absage erteilt. Dennoch bleibt er ein heißer Kandidat für die künftige Trainerposition.
Zusätzlich zu Rangnick wird auch Niko Kovac als mögliche Übergangslösung ins Spiel gebracht. Kovac verlangt allerdings eine längerfristige Anstellung, was für Dortmund eine heikle Entscheidung darstellt. Interimstrainer Mike Tullberg könnte unterdessen bis Saisonende im Amt bleiben, falls kein idealer Nachfolger gefunden wird. Berichten zufolge gibt es zudem einen weiteren Top-Kandidaten, der intern als „Mister X“ bezeichnet wird und parallele Rahmenbedingungen zu Rangnick aufweist.
Ein Blick auf Rangnicks Karriere
Ralf Rangnick ist ein bekannter Name im deutschen Fußball. Er begann seine Karriere als Spieler und Trainer, holte zahlreiche Erfolge mit verschiedenen Vereinen und prägte den deutschen Fußball durch innovative Spielsysteme. Sein unter anderem als Spielertrainer bei Viktoria Backnang und später als Cheftrainer des FC Schalke 04 hatte Rangnick großen Einfluss auf die Entwicklung der Teams in der Bundesliga.
Sein Weg führte ihn über verschiedene Stationen – er führte RB Leipzig in die Bundesliga und betreute die Mannschaft als Trainer mit großem Erfolg. Zuletzt übernahm er die Rolle des Teamchefs der österreichischen Nationalmannschaft und führte das Team zur Qualifikation für die Europameisterschaft 2024. Rangnicks Erfahrung könnte für einen Verein wie Borussia Dortmund von großem Nutzen sein, besonders in einer Zeit, in der Stabilität dringend benötigt wird.
Die Diskussionen um Rangnick und die Trainerposition in Dortmund sind noch in vollem Gange. Während die Klubverantwortlichen eine Lösung suchen, bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und ob Rangnick bereit ist, mit dem FC Schalke 04-Erzrivalen Borussia Dortmund neue Wege zu beschreiten.