BayernBochumDortmundKehlLeipzigLeverkusenMainzMönchengladbach

Dortmund unter Druck: Sportdirektor Kehl kündigt massive Veränderungen an!

Die Saison 2024/2025 verläuft für Borussia Dortmund alles andere als erfreulich. Der Klub aus dem Ruhrgebiet steht derzeit mit nur elf Punkten in der Bundesliga auf dem elften Platz, einem Rückschlag, der das Risiko birgt, die UEFA Champions League zu verpassen – etwas, das erstmals seit 2015 geschehen könnte. Sebastian Kehl, der Sportdirektor des Vereins, hat deshalb eine klare Warnung ausgesprochen. In einem Interview hat er erläutert, dass es für die Spieler entscheidend ist, Verantwortung zu übernehmen und sich den Herausforderungen zu stellen. Die Clubführung beobachtet genau, welche Akteure bereit sind, diesen Kurs mitzugehen, und das könnte tiefgreifende Konsequenzen für den Kader im kommenden Sommer haben, wenn ein umfassender Umbruch in der Mannschaft ansteht.

Kehl betont, dass der Kader, der zu den teuersten der Bundesliga gehört, für höhere Ansprüche zusammengestellt wurde, jedoch den Erwartungen bislang nicht gerecht wird. „Die Jungs müssen jetzt zeigen, dass sie mit den Ansprüchen, die wir an uns haben, umgehen können“, erklärte der 43-Jährige. Bisher ist der Club in dieser Saison enttäuschend aufgetreten und steht somit unter Druck.

Vertrauen in Sebastian Kehl

Zur Stütze der Vereinsstrategie trägt auch das Vertrauen, das Lars Ricken, der Geschäftsführer für Sport bei Borussia Dortmund, in Kehl setzt. Ricken berichtete über intensive Gespräche in den letzten Wochen, die sich mit den Vereinsstrukturen, Inhalten und wirtschaftlichen Aspekten befassten. Das Hauptziel sei es, eine kontinuierliche Präsenz in der UEFA Champions League sicherzustellen und die erforderliche Rolle in der Bundesliga zu erfüllen. Ricken hebt hervor, dass die sportliche Leitung unter Kehl in der Erreichung dieser Ziele unerlässlich ist.

Kehl selbst, der als Spieler 13 Jahre lang für Dortmund auflief und drei Bundesliga-Titel sowie das Double von Liga und Pokal 2012 gewann, zeigt eine starke Verbundenheit zum Verein. Seit 2018 leitet er die Lizenzspielerabteilung und übernahm im Sommer 2022 die Rolle des Sportdirektors von Michael Zorc. Dankbar für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird, betont Kehl die Notwendigkeit klarer Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im Team, um die gemeinsamen Ambitionen für die Zukunft des Klubs umzusetzen.

Blick auf die kommende Spieltage

Am 30. März 2025 steht für Borussia Dortmund eine wichtige Partie auf dem Programm. Im heimischen Signal Iduna Park empfangen sie den FSV Mainz 05. Ein Sieg könnte entscheidend sein, um aus der aktuellen Ergebniskrise zu kommen und den Kontakt zur oberen Tabellenhälfte zu festigen.

Währenddessen findet am 28. März 2025 in der Bundesliga das Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen den VfL Bochum statt. Dies wird gefolgt von weiteren Spielen am 29. März, darunter Borussia Mönchengladbach gegen Rasenballsport Leipzig und der FC Bayern München, der gegen FC St. Pauli antritt. Diese Begegnungen dürften ebenso wertvoll für die aktuelle Tabelle sein.

Die Situation bei Borussia Dortmund bleibt angespannt, und jeder Spieler sollte sich der Herausforderungen bewusst sein, die vor ihnen liegen. Die kommenden Wochen könnten die Entscheidung darüber bringen, welche Spieler auch in Zukunft Teil des Projekts Dortmund sein werden.

Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen siehe tz.de und bvb.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Signal Iduna Park, 44140 Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
bvb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert