
In Leipzig sorgt eine Serie von Einbrüchen in Autohäuser für Aufsehen. Ein mutmaßlicher Täter wurde nach den wiederholten Übergriffen, die seit Dezember 2023 stattfanden, festgenommen und befindet sich derzeit in Haft. Laut LVZ gab es mindestens acht Einbrüche in dieser Zeitspanne, wobei der letzte Vorfall am Wochenende des 11. und 12. Januar 2024 stattfand. Die Einbrüche konzentrierten sich auf die westlichen Stadtteile von Leipzig.
Der erste bestätigte Vorfall ereignete sich am 6. Dezember 2023, als Unbekannte Autoschlüssel aus Büroräumen stahlen und einen Opel Mokka im Wert von etwa 30.000 Euro entwendeten. Dieser Wagen tauchte nur drei Tage später bei einem weiteren Einbruch in Burghausen-Rückmarsdorf wieder auf. Überraschend war der Vorfall, bei dem ein Täter mit einem Jeep Compass vor Einsatzkräften der Polizei flüchtete. In den letzten zwei Monaten wurden insgesamt 14 gestohlene Autos im Wert von 400.000 bis 500.000 Euro vermeldet, die meisten konnten jedoch wieder aufgefunden werden.
Einbrüche im Weihnachtszeitraum
Besonders kritisch sind die Einbrüche auch in der Zeit rund um den Jahreswechsel zu betrachten. In der Zeit vom 20. bis 24. Dezember 2024 wurden in zwei weitere Autohäuser erfolgreich Einbrüche verübt. Dabei wurde unter anderem ein nicht zugelassener Pkw Seres 3 im Wert von ca. 30.000 Euro gestohlen, während bei einem anderen Einbruch Bargeld und ein E-Scooter entwendet wurden. Die Polizei hat mit ersten Ermittlungen begonnen, bei denen Spuren gesichert wurden, wie auf polizei.sachsen.de dokumentiert.
Parallel zu diesen Einbrüchen häuften sich auch andere kriminelle Aktivitäten in der Region. So wurden unter anderem zwei Explosionen in einem Geldautomatenraum einer Bank in Colditz registriert. Die unbekannten Täter flüchteten nach den Explosionen mit unbekanntem Bargeldbetrag. Die zuständigen Behörden informieren Bürger über besondere Sicherheitsmaßnahmen und Ratschläge, die zur Vermeidung von Einbrüchen in Autohäuser und Wohnungen getroffen werden sollten.
Polizeiliche Statistiken und Trends
Die statistikbasierte Analyse der vergangenen Jahre zeigt, dass Einbrüche in Autohäuser in Leipzig kein neues Problem darstellen. Für die Jahre 2022, 2023 und 2024 wurden 18, 13 und 15 Einbrüche registriert. Dies wird durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) untermauert, die einen generellen Anstieg der Straftaten in der Region dokumentiert. Im Jahr 2023 wurden 77.819 Wohnungseinbrüche registriert, ein Anstieg von 18,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Einbrüche in Abstellräume und Kellerräume hat zugenommen.
homeandsmart.de berichtete über einen signifikanten Anstieg der aufgedeckten schweren Diebstähle und die schwindende Aufklärungsrate, die in vielen Fällen unter 15 % liegt.
Die Polizei in Leipzig arbeitet intensiv daran, die Sicherheit zu erhöhen. Viele Autohäuser haben bereits Sicherheitsmaßnahmen, wie die Installation von Überwachungskameras und den Einsatz von Wachdiensten, umgesetzt. Dennoch bleiben die Gründe für die Häufung dieser Einbruchserien unklar. Eine umfassende Untersuchung wird weiterhin durchgeführt, um mögliche weitere Verdächtige zu identifizieren.