
Eintracht Frankfurt hat die Serie von Unentschieden in der Fußball-Bundesliga beendet und mit einem überzeugenden 3:1-Sieg über Holstein Kiel einen wichtigen Schritt in Richtung Champions League gemacht. Das Spiel fand am 16. Februar 2025 in der heimischen Arena vor 57.700 Zuschauern statt, die ein dominantes Auftreten der Eintracht erleben konnten. Die Treffer für Frankfurt erzielten Hugo Larsson (18. Minute), Tuta (37. Minute) und Can Uzun (60. Minute), während Finn Porath in der 73. Minute den Ehrentreffer für Kiel erzielte
.
Eintracht Frankfurt festigte mit diesem Sieg den dritten Platz in der Liga mit nunmehr 42 Punkten. Der Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig beträgt fünf Zähler, während der Abstand zum fünften Platz, der nicht zur Champions League führt, sechs Punkte beträgt. Frankfurt zeigte von Beginn an eine starke Leistung und ließ Kiel kaum zur Entfaltung kommen. Dies war besonders wichtig, da Eintracht-Trainer Dino Toppmöller vor dem Spiel seinen Unmut über die vorherige Serie von drei Remis geäußert hatte und einen Sieg einforderte
.
Dominante Vorstellung der Eintracht
Hugo Ekitiké, der in der ersten Halbzeit einen Handelfmeter vergab, hatte einige vielversprechende Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Thomas Dähne, der Ersatztorwart von Holstein Kiel, feierte mit diesem Spiel sein Bundesligadebüt und zeigte seine Fähigkeiten, indem er den Elfmeter von Ekitiké parierte. Abschließend konnte Can Uzun nach einem Fehler im Kieler Spielaufbau für das 3:0 sorgen.
Der Ehrentreffer von Finn Porath kam nach zwei gescheiterten Versuchen, was die Dramatik des Spiels noch erhöhte. Holstein Kiel bleibt durch diese Niederlage auf dem letzten Platz der Tabelle und hat die Rote Laterne vom VfL Bochum übernommen. Die Kieler Trainer Marcel Rapp musste auf mehrere Spieler verzichten, darunter den Stammkeeper Timon Weiner, der krank war.
Tabellenstand und Ausblick
Platz | Mannschaft | Punkte |
---|---|---|
3 | Eintracht Frankfurt | 42 |
4 | RB Leipzig | 37 |
5 | SC Freiburg | 36 |
6 | VfB Stuttgart | 35 |
Die nächsten Spiele werden entscheidend für Frankfurt sein, um die Champions-League-Teilnahme weiter abzusichern. Für Holstein Kiel wird es nun darum gehen, aus der aktuellen Misere herauszukommen und die letzten Schancen auf den Klassenerhalt zu nutzen. Eintracht Frankfurt wird sich nun auf die kommenden Herausforderungen in der Liga konzentrieren, um den Aufstieg in die Königsklasse weiter voranzutreiben. Die Eintracht bleibt auf Kurs, wie ZVW berichtet.