BremenFrankfurtHeidenheimKielLeipzigMainzWerder

Eintracht Frankfurt patzt: 0:2 Niederlage gegen Werder Bremen schockt Fans!

Am 5. April 2025 erlebte Eintracht Frankfurt einen herben Rückschlag im Rennen um einen Platz in der Champions League, als die Mannschaft in der Fußball-Bundesliga gegen Werder Bremen mit 0:2 verlor. Diese Niederlage war nicht nur ein Dämpfer für die Ambitionen der Frankfurter, sondern auch der erste Sieg von Werders Trainer Ole Werner gegen die Eintracht.

Frankfurt war vor diesem Spiel Tabellendritter mit 48 Punkten. Trotz dieser schmerzhaften Niederlage gegen Bremen bleibt die Eintracht in der Tabelle, jedoch wird der Abstand zu den Verfolgern Mainz 05 und RB Leipzig kleiner. Besonders alarmierend für Frankfurt ist die Tatsache, dass sie in den letzten 15 Spielen gegen Werder kein eigenes Tor erzielen konnten.

Spielverlauf und Chancen

Die Begegnung begann im Weserstadion mit intensivem Druck von Bremen. Während die Gastgeber von Trainer Ole Werner, der die gleiche Startelf wie im vergangenen Spiel gegen Holstein Kiel aufstellte, das Spiel kontrollierten, musste sich Frankfurt defensiv behaupten. Ein Kopfball von Jens Stage (11. Minute) und ein Volleyschuss von Marco Friedl (14. Minute) demonstrierten die Gefährlichkeit der Bremer Offensive bereits früh.

Einzige nennenswerte Gelegenheit für Frankfurt war ein Schuss von Hugo Ekitiké, der in der 20. Minute knapp am Tor vorbeigingen. Oliver Burke brachte Bremen in der 28. Minute mit einem Tor nach einem Eckball von Romano Schmid in Führung. In der Folge wurde Bremen mutiger und konnte weitere Chancen herausspielen, während Frankfurt, trotz mehr Ballbesitz, ideenlos agierte.

Die zweite Halbzeit setzte sich das Bild fort. Frankfurt hatte Schwierigkeiten, gegen die gut organisierte Bremer Abwehr durchzukommen. Michy Batshuayi kam für Tuta ins Spiel, jedoch blieb der Druck auf Bremen aus. Das zweite Tor für die Bremer fiel in der 84. Minute, als Romano Schmid erfolgreich abschloss.

Taktische Änderungen und Zuschauerreaktionen

Frankfurts Trainer Dino Toppmöller nahm in der Startaufstellung zwei Änderungen vor: Ellyes Skhiri und Nnamdi Collins spielten für Rasmus Kristensen und Ansgar Knauff. Taktisch wurde Mario Götze auf die rechte Seite verschoben, während Hugo Larsson als zentrale Zehn operierte und Tuta sowie Skhiri die Doppel-Sechs bildeten. Trotz dieser Umstellungen konnte Frankfurt nicht die nötige Offensive entwickeln.

Die Zuschauerzahl im ausverkauften Weserstadion betrug 42.000, die das Team enthusiastisch unterstützen. Dennoch mussten sie mit Enttäuschung zur Kenntnis nehmen, dass ihre Mannschaft im zweiten Durchgang eine schwache Leistung zeigte.

Die kommenden Spiele für Frankfurt sind entscheidend: am Donnerstag steht das Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Tottenham Hotspur an, gefolgt von einem Heimspiel gegen Heidenheim am Sonntag. Die Eintracht muss dringend ihren Offensiv- und Defensivspiel verbessern, um ihre Position in der Tabelle zu verteidigen und die Champions-League-Träume am Leben zu halten.

Die aktuelle Tabelle der Bundesliga zeigt die Konkurrenzsituation:

Platz Mannschaft Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Gegentore Torverhältnis Punkte
1 Bayern München 28 21 5 2 82 36 +46 69
2 Leverkusen 27 17 8 2 62 34 +28 59
3 Eintracht Frankfurt 27 14 6 7 55 40 +15 48
4 Mainz 05 27 13 4 10 48 31 +17 43
5 Gladbach 27 13 4 10 44 31 +13 43
6 RB Leipzig 27 11 9 7 41 34 +7 42

Eintracht Frankfurt wird sich schnell erholen müssen, um die Chancen auf einen Platz in der Champions League nicht endgültig zu verspielen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
hessenschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert