DeutschlandGrimmaTrebsen

Grimma im Aufbruch: Celine Buschkamp leitet mega Industriepark-Baustelle!

Im Gewerbegebiet Nord von Grimma wird derzeit ein moderner Industriepark errichtet, der die größte Baustelle der Stadt darstellt. Celine Buschkamp, eine Bauleiterin aus Bielefeld, führt das Projekt. Der Immobilienentwickler Hines investiert in diesen vielversprechenden Standort, der entlang der B107 in Richtung Trebsen entsteht. Mit einer beeindruckenden Länge von einer halben Kilometer und sechs Einheiten, die jeweils bis zu zehn Verlade-Tore bieten, soll der Industriepark im kommenden Herbst fertiggestellt sein.

Die Gesamtfläche von über 100.000 Quadratmetern wird laut lvz.de Platz für bis zu 600 Arbeitsplätze bieten. Dennoch gibt es bisher noch keine Mieter für die Hallen. Celine Buschkamp, die eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert und Bauingenieurwesen studiert hat, zeigt sich optimistisch und betont die Bedeutung des Projektes für die Region.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein zentrales Element des Bauvorhabens ist die nachhaltige Gestaltung des Industrieparks. Hierzu gehört die Pflanzung von Bäumen, die Schaffung von Basketballplätzen und die Implementierung einer begrünten Fassade. Lärmschutzwände und Regenwasserversickerung in Erdsenken sind ebenso Teil der Planung. Die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern wird zusätzlich zur umweltfreundlichen Ausrichtung beitragen.

Als Generalunternehmer für den Industriepark fungiert die Firma Köster, die das Projekt schlüsselfertig übergeben wird. Der Bau wird unter nachhaltigen Gesichtspunkten durchgeführt, zu denen auch die Verwendung von Hausmüllverbrennungsasche als Tragschicht unter den Hallen gehört. Celine Buschkamp schätzt die enge Zusammenarbeit mit ihrem Team, deren Fachwissen sie respektiert.

Einblicke in den Arbeitsalltag

Während des Projekts lebt Buschkamp in einem Containerdorf auf der Baustelle, das auch als ihr Büro dient. Diese Lebensweise fördert den Teamgeist und ermöglicht es ihr, enge Beziehungen zu ihren Kollegen aufzubauen. Sie kocht regelmäßig für die Woche vor und organisiert gemeinsame Grillabende. Der Arbeitstag beginnt um 7 Uhr und endet um 19 Uhr, aber die Herausforderung bringt sie nicht aus der Fassung. Zudem engagiert sie sich in einem Fitnessclub.

Die positive Resonanz ihrer Kollegen, wie die von Torsten Beilenhoff, einem erfahrenen Polier, der ihre fachlichen und menschlichen Fähigkeiten lobt, stärkt ihr Engagement. Innovationskraft und eine nachhaltige Entwicklung sind nicht nur für den Industriepark in Grimma relevant, sondern auch für die gesamte Branche, wie chemanager-online zeigt. Industrieparks sind heute zentrale Knotenpunkte in einem globalen Netzwerk von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, die Unternehmen, Investoren und Fachkräfte anziehen sollen.

In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen, die die chemische Industrie betreffen – von hohen Energiekosten bis hin zu Klimazielen – bietet der Industriepark in Grimma nicht nur eine lokale Lösung, sondern auch ein Modell für nachhaltige Transformation und Wertschöpfung. Der Industriepark wird somit nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen, sondern auch zu einem wichtigen Baustein in der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle in Deutschland.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Grimma, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert