
Am Donnerstagmittag kam es auf der A38 bei Leipzig zu einem schweren Unfall mit einem Gefahrguttransport. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Mercedes auf einen Lastwagen auf, der mit Kerosin beladen war. Bei dem Aufprall entstand ein Leck, wodurch Kerosin aus dem Tank des Lkw austrat, was zu einer sofortigen Sperrung der Autobahn in beide Fahrtrichtungen führte. Der Mercedes-Fahrer wurde verletzt und musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Der 56-jährige Lkw-Fahrer blieb hingegen unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt, berichtet Tag24.
Die Autobahn blieb mehrere Stunden aufgrund des Vorfalls gesperrt. Bereits am frühen Abend war nur die betroffene Fahrbahn wieder freigegeben. Allerdings kam es gegen 17.10 Uhr am Stauende zu einer Massenkarambolage, bei der ein 50-jähriger Lkw-Fahrer tödlich verunglückte.
Zusätzliche Unfallstatistiken
Der Vorfall auf der A38 ist nicht der erste dieser Art in der Region. Im August 2024 ereignete sich ein ähnlicher Vorfall auf der A38 in Sachsen-Anhalt, wo ein Lkw mit Gefahrgut, beladen mit Gasflaschen, aus noch ungeklärten Gründen in einen Stau raste. Hierbei wurde ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten schwer verletzt. Diese beiden Unfälle reflektieren die Risiken, die mit dem Transport von Gefahrgütern verbunden sind, wie t-online berichtet.
Die **Straßenverkehrsunfallstatistik** liefert wertvolle Daten zur Unfalllage in Deutschland und dient als Grundlage für die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Diese Statistiken erfassen nicht nur Unfälle, sondern auch spezifische Informationen über die Beteiligten und den Fahrzeugtyp, um sicherheitsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen, wie Destatis betont.
Die Vorfälle auf der A38 verdeutlichen die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit gefährlichen Gütern. Die Behörden sind gefordert, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Maßnahmen zur Prävention künftiger Unfälle zu ergreifen. Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur und der Sicherheitsmaßnahmen beim Gefahrentransport.