BogenHannoverLaufLeipzig

Leipziger Brückenlauf bricht Rekorde trotz winterlicher Bedingungen!

Beim 17. Leipziger Brückenlauf, der am Sonntag am Karl-Heine-Kanal stattfand, konnten die Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. Fast 800 Läufer nahmen an der Veranstaltung teil, die Distanzen zwischen 500 Metern und 16,6 Kilometern anbot. Trotz winterlicher Bedingungen und pünktlich einsetzenden Schneefalls um 10 Uhr zeigten sich die Teilnehmer vorsichtig, sodass es zu keinen Stürzen kam. Bodenfrost war nicht vorhanden, und der Winterdienst hatte gefährliche Stellen am Vortag gestreut, was die Rutschgefahr ebenfalls verringerte.

Jörg Matthe, Mitveranstalter vom SC DHfK Leipzig, äußerte sich zufrieden über den Verlauf des Laufs. Die Veranstaltung zog nicht nur viele Teilnehmer, sondern auch Zuschauer an und bot ein vielfältiges Rahmenprogramm, darunter einen Lampionumzug und eine Erwärmung mit den L.E. Dancers. Für die kleinen Teilnehmer gab es handgefertigte Holzmedaillen, während warme Kartoffelsuppe für das leibliche Wohl sorgte.

Ergebnisse der Hauptstrecken

An der längsten Strecke von 16,6 km, bekannt als „Wasser-marsch-Vision“, sicherte sich Julian Sinke von der LG eXa mit einer Zeit von 59:51 Minuten den Sieg und stellte einen neuen Streckenrekord auf. Die schnellste Frau war Bianca Bogen vom SC DHfK mit 1:02:12 Stunden. Gabriele Honscha konnte als Siegerin der Mitteldistanz nach einer dreiwöchigen Krankheit eine Zeit von 14:59 Minuten für den 4 km Lauf „Wasser-Stadt Leipzig“ erzielen.

Zu den weiteren bemerkenswerten Platzierungen zählen unter anderem Alexander Enge, der mit 58:45 Minuten als einziger Läufer unter einer Stunde blieb. Seine Bestzeit im Marathon liegt bei 2:45 Stunden, mit dem Ziel, im April in Hannover eine Zeit unter 2:30 Stunden zu erreichen. Richard Vogelsang und Justus Töpper sicherten sich die Ränge zwei und drei. In der 8,3 km langen Strecke „Karl-Heine-Vermächtnis“ belegte Tim Wiegand den zweiten Platz mit 31:44 Minuten.

Die Veranstaltung erhielt großes Lob für die spezielle Strecke entlang des Karl-Heine-Kanals, und viele Teilnehmer zeigten sich begeistert. Zu den nächsten Events für die Läufer zählt der Wintermarathon, der am 18. Januar stattfinden wird, wie es lvz.de berichtete. Weitere Informationen über die hohe Teilnehmerzahl, die fast den Rekord von 2020 erreichte, sind auf der Webseite des SC DHfK Leipzig zu finden, die auch die Events und deren Ergebnisse detailliert auflistet scdhfk-laufsport.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Karl-Heine-Kanal, Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
scdhfk-laufsport.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert