
Im April 2025 stehen in Sachsen und bundesweit wesentliche Änderungen bevor, die sowohl finanzielle als auch infrastrukturelle Auswirkungen haben werden. Ab dem 1. April wird das Elterngeld neu geregelt, was insbesondere für Alleinerziehende und Paare mit einem maximalen Jahreseinkommen von 175.000 Euro von Bedeutung ist. Diese Regelung gilt für Eltern, deren Kinder am oder nach dem 1. April geboren werden, was eine signifikante Veränderung in der Unterstützung für Familien darstellt, wie lvz.de berichtet.
Zusätzlich zu den Veränderungen im Elterngeld bringt der April neue Anforderungen für Reisen nach Großbritannien mit sich. Ab dem 2. April 2025 müssen deutsche Urlauber eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen, die etwa 12 Euro kostet und nach zwei Jahren erneuert werden muss. Ein wichtiger Hinweis ist, dass Reisende, die nur umsteigen und den Transitbereich nicht verlassen, keine ETA benötigen, wie merkur.de anmerkt.
Änderungen im Verkehrssektor
Ein weiterer bedeutender Punkt betrifft die Luftfahrt. Ryanair streicht ab dem 1. April die Flüge von Dresden nach Mallorca aufgrund hoher Flughafen-Kosten und führt den letzten Flug von Leipzig nach London am 29. März durch. Dies könnte Auswirkungen auf Reisende haben, die ihre Reisepläne überdenken müssen. Im Schienenverkehr gibt es ebenfalls Neuerungen: Ab dem 13. April wird eine Nachtzugverbindung von Dresden nach Stockholm wieder eingeführt, was für Reisende nach Skandinavien eine attraktive Option darstellt. Die Reisezeit beträgt etwa 19 Stunden, wobei die Verbindungen sonntags abfahren und freitags zurückkehren, wie in lvz.de beschrieben.
Fahrpreiserhöhungen bei den Verkehrsbetrieben in Sachsen wurden für den 1. April angekündigt. Diese Erhöhung betrifft Busse, Bahnen und Straßenbahnen und wird durch steigende Löhne und Energiekosten begründet. Zusätzlich wird es einen neuen Busfahrplan in Mittelsachsen geben, der vor allem an Feiertagen und Wochenenden Änderungen mit sich bringt. Die Linie 642 zwischen Chemnitz und Kriebstein entfällt und wird in größere Netzstrukturen integriert. Eine neu eingerichtete Direktverbindung nach Prag wird ab dem 8. April verfügbar sein.
Weitere Entwicklungen in Sachsen
In Görlitz stehen zwischen dem 7. und 30. April Vollsperrungen auf der B99 an, während Bauarbeiten an der Brücke der Girbigsdorfer Straße ab dem 14. April bis voraussichtlich zum 15. August dauern werden. Darüber hinaus beginnt am 31. März die Instandsetzung der Straßenbahngleise auf dem Leipziger Ring, was auch Änderungen bei den Linien 2, 9 und 16 zur Folge haben wird. Verkehrseinschränkungen sind zudem am Roßplatz ab dem 14. April bis zum 23. Mai zu erwarten.
Für Sportbegeisterte findet in Leipzig am 13. April der jährliche Marathon statt. Auch hier sind Verkehrseinschränkungen für Autos, Fußgänger, Radfahrer und Straßenbahnen zu erwarten. Ein weiteres Highlight im kulturellen Kalender ist das Konzert von David Garrett am 2. April, gefolgt von Auftritten von Nino de Angelo und Alphaville in Leipzig und Dresden.
Die Feiertage rund um Ostern werden vom 19. bis 21. April begangen, und Schüler dürfen sich auf eine Verlängerung der Ferien bis zum 25. April freuen. Inmitten dieser Veränderungen wird es für viele Sachsen und Reisende wichtig sein, sich rechtzeitig über die Neuerungen zu informieren, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die umfassenden neuen Regelungen und Änderungen im öffentlichen und privaten Sektor zeigen, dass April 2025 ein entscheidender Monat wird, wie hersfelder-zeitung.de zusammenfasst.