BremenLeipzigWerder

RB Leipzig feiert wichtigen Sieg gegen St. Pauli trotz Rotem Karten-Schock!

RB Leipzig hat am 9. Februar 2025 einen wichtigen 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli eingefahren. Dies war nicht nur der erste Erfolg nach vier sieglosen Spielen, sondern auch der erste Sieg seit dem Jahresauftakt gegen Werder Bremen. Die Leipziger festigten damit ihren vierten Platz in der Fußball-Bundesliga und konnten sich positive Impulse für die kommenden Spiele erhoffen.

Die Partie vor 46.021 Zuschauern begann zunächst turbulent. Péter Gulácsi, der Torwart von Leipzig, parierte in den ersten fünf Minuten einen Freistoß von Eric Smith. In der 14. Minute hatte der FC St. Pauli Pech, als sie den Pfosten trafen, nachdem Gulácsi einen Schuss von Castello Lukeba abwehren konnte. Es war jedoch Benjamin Šeško, der in der 16. Minute die Führung für Leipzig erzielte. Nach einem schnellen Konter bediente ihn Xavi Simons, und Šeško verwandelte zum 1:0. Dies war sein neuntes Saisontor.

Dominanz und Defensive

Leipzig zeigte in der ersten Halbzeit eine dominante Vorstellung, trotz der initialen Schwierigkeiten. Xavi erhöhte in der 35. Minute auf 2:0, nach einem cleveren no-look Rückpass von Šeško, den er im Strafraum ins untere linke Eck beförderte. St. Pauli hatte zwar Chancen, blieb aber in der Offensive ineffektiv und konnte ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Eine große Gelegenheit bot sich Noah Weißhaupt kurz vor der Halbzeit, als er mit einem Volley nur die Latte traf.

Inmitten der Leipziger Kontrolle sorgte in der 69. Minute ein Platzverweis für Aufregung. Willi Orban sah nach einer Notbremse die Rote Karte, was ihn zu seinem vierten Platzverweis in der Bundesliga machte. Damit wurde er der einzige Spieler, der in dieser Saison bereits zweimal glatt Rot sah. Nahtlos reagierte Trainer Marco Rose und wechselte Kevin Kampl für den defensiveren El Chadaille Bitshiabu ein, um die Defensive zu stabilisieren.

Starkes Finish und vergebenene Chancen

Trotz der Überzahl des Gegners konnte Leipzig die Kontrolle über das Spiel weitgehend behalten. St. Pauli drückte in den Schlussminuten, doch Gulácsi blieb ein sicherer Rückhalt und verhinderte einen Kopfball von Jackson Irvine. Dennoch verschenkte Loïs Openda in der Nachspielzeit eine große Chance auf das 3:0, als sein Schuss nach einem Pass von Xavi von der St. Pauli-Abwehr blockiert wurde. Openda, der in der letzten Saison der treffsicherste Leipziger war, enttäuschte erneut und konnte seine Form nicht finden.

Insgesamt war Leipzigs Sieg zwar verdient, doch die Mannschaft muss an ihrer Chancenauswertung arbeiten, um in der kommenden Zeit weiter nach oben zu klettern. Die gesamte Leistung zeigt jedoch, dass die Mannschaft trotz Schwierigkeiten ihr Potential entfalten kann. Laut Yahoo Sports könnte dieser Sieg einen Wendepunkt darstellen, um die Negativserie zu beenden und das Vertrauen in die eigene Stärke zurückzugewinnen.

Der fulminante Auftritt gegen St. Pauli wird von einem klaren Ziel begleitet: Verbesserung in der nächsten Partie sowie in der Liga insgesamt. Die gesamte Situation wirft einen spannenden Blick auf die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga, wo jede Woche mit intensiven Kämpfen und Überraschungen gerechnet werden kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
sports.yahoo.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert