
Das Kölner Literaturfestival, Lit.Cologne, hat in seiner 25. Ausgabe einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Mit beeindruckenden 118.000 Gästen fand das Festival, das 2023 stattfand, die größte Resonanz seiner Geschichte. Laut zvw.de war die Auslastung bei über 200 Veranstaltungen bei 96 Prozent, wobei mehr als 150 Events ausverkauft waren. Diese aufschlussreiche Bilanz macht die diesjährige Lit.Cologne zur „erfolgreichsten Festivalausgabe aller Zeiten“, wie die Veranstalter feststellen.
Zu den Höhepunkten des Festivals gehörten Auftritte bekannter Persönlichkeiten aus der Kultur- und Politikwelt, darunter der Musiker Herbert Grönemeyer und der Bestsellerautor Joschka Fischer. Auch Schauspieler Hans Sigl und die Autorin Caroline Wahl waren unter den prominenten Gästen. Die subventionierten Lesungen und Diskussionen ziehen nicht nur Literaturliebhaber an, sondern bieten auch ein breites Kinder- und Jugendprogramm, das unter dem Titel Lit.kid.Cologne firmiert. Dieses spezielle Programm verzeichnete ebenfalls eine hohe Teilnehmerzahl von 30.000 Besuchern.
Erfolgreiche Programmgestaltung
Die Veranstalter freuten sich über die hohe Vielfalt an Veranstaltungen Während des Festivals hatten die Besucher die Möglichkeit, an über 200 geplanten Programmpunkten teilzunehmen. Die Themen reichten von spannenden Lesungen bis hin zu fesselnden Diskussionen, die das literarische Gemüt der Kölner Bevölkerung und ihrer Gäste beflügelten. In diesem Jahr wurde der Vorjahresbesucherrekord erneut deutlich übertroffen, was die wachsende Bedeutung von Lit.Cologne im deutschsprachigen Raum unterstreicht.
Die nächste Lit.Cologne ist bereits für den Zeitraum vom 10. bis zum 22. März 2024 angesetzt und verspricht, an die Erfolge der aktuellen Ausgabe anzuknüpfen. Das Festival ist Teil einer Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen deutschsprachiger Literaturfestivals, zu denen auch bedeutende Events in Städten wie Frankfurt und Leipzig zählen, wie Wikipedia betont.
Mit der diesjährigen Lit.Cologne findet nicht nur eine umfangreiche Präsentation literarischer Werke statt, sondern es wird auch ein starkes Zeugnis für die Beliebtheit von Literatur und Lesekultur in der heutigen Zeit abgelegt. Die positive Resonanz unterstreicht die hohe Relevanz von Literaturfestivals für die Gesellschaft und deren Rolle als kulturelle Plattform.