
Am heutigen Tage kam es am Leipziger Hauptbahnhof zu einem schweren Unfall, bei dem eine 73-jährige Frau verletzt wurde. Das Unglück ereignete sich an der Haltestelle am Gleis C, als zwei Straßenbahnen gegen Mittag aufeinander zufuhren. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar, jedoch wurde die Fußgängerin von einer der einfahrenden Bahnen erfasst. Der Aufprall führte dazu, dass die ältere Dame stürzte und sich dabei schwer verletzte. Umgehend wurden Passanten sowie Einsatzkräfte aufmerksam und kümmerten sich um die Verletzte, die anschließend mit Verdacht auf schwerere Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Die Polizei hat mittlerweile Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Für weitere Informationen steht die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig unter der Telefonnummer 0341/ 255 – 2850 zur Verfügung, heißt es in einem Bericht der LVZ.
Unfall zwischen Straßenbahnen
Ebenfalls in Leipzig ereignete sich am Freitagvormittag ein schwerer Unfall zwischen zwei Straßenbahnen, der viele Verletzte zur Folge hatte. Nach Angaben der Polizei gab es eine „mittlere zweistellige Anzahl“ an Verletzten, deren genaue Zahl jedoch noch unklar ist. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Vorfall ereignete sich an der Haltestelle Angerbrücke, als eine Straßenbahn der Linie 15 anhielt und eine zweite Bahn aus unbekannter Ursache auf fuhr.
Der Fahrer der zweiten Bahn wurde bei dem Aufprall eingeklemmt und verletzt, woraufhin die Feuerwehr gegen 9.30 Uhr zum Unfallort gerufen wurde. Auch mehrere Fahrgäste erlitten Verletzungen. Der Aufprall hinterließ massive Schäden an den beiden Straßenbahnen; Karosserien wurden beschädigt, Fensterscheiben zerbrachen, und Haltestangen verbogen sich. Der Unfallort wurde durch die Polizei abgesperrt, während mehrere Straßenbahnlinien umgeleitet wurden. Der Bereich war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Ein Sachverständiger der Dekra wurde hinzugezogen, um die Ursachen des Unglücks zu ermitteln. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag, berichtet t-online.
Hintergrund zu Verkehrsunfällen
Verkehrsunfälle wie die jüngsten in Leipzig werfen einen Schatten auf das Sicherheitsgefühl im urbanen Raum. In Deutschland sind die Behörden ständig bemüht, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Es gibt vielfältige Informationen zu Verkehrsunfällen, die auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes abgerufen werden können. Diese Daten zeigen, dass Unfälle häufig das Resultat unklaraer Umstände sind und eine präventive Herangehensweise erfordern.