MeißenSachsen

Warnung in Meißen: Unseriöse Anrufe von Gewinnspielbetrügern!

Im Raum Meißen warnt die Verbraucherzentrale eindringlich vor unseriösen Anrufen, die von sogenannten Lotteriegemeinschaften ausgehen. Diese bevorstehenden telefonischen Kontakte zielen darauf ab, Bürgerinnen und Bürger zu täuschen und sie in teure, oftmals nichtige Verträge zu verwickeln. Laut Sächsische.de erhalten die Betroffenen Anrufe von einer Gewinnspiel-Vorteilsgemeinschaft. Die Anrufer treten dabei besonders vertraulich auf und geben an, einen notwendig gewordenen Datenabgleich aufgrund eines bestehenden Vertrages durchzuführen.

Eine beunruhigende Vorgehensweise ist die Tatsache, dass die Anrufer Teile der Kontonummer der Verbraucher zitieren, was ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen erzeugen soll. Diese Methode hat dazu geführt, dass viele Betroffene später ein Schreiben von verschiedenen ausländischen Firmen erhalten, die sie zur Zahlung auffordern. Die angegebenen Kontaktadressen sind meist Postfachadressen ohne echten Geschäftssitz, beispielsweise in Bamberg, was die Seriosität der Angebote weiter in Frage stellt.

Worauf Betroffene achten sollten

Die Teilnahmebeiträge liegen zwischen 69 Euro und 89,95 Euro pro Monat, was für die meisten Menschen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Die Verbraucherzentrale empfiehlt eindringlich, solche Verträge anzufechten und zu widerrufen. Ein Musterbrief wird bereitgestellt, um den Betroffenen die Formulierung ihrer Widersprüche zu erleichtern. Rechtsberaterin Anett Wagner äußert zudem Zweifel an der rechtlichen Bindung dieser Vertragsabschlüsse, was die Verbraucher zusätzlich beruhigen könnte.

Die Warnungen sind nicht unbegründet; die Verbraucherzentrale Meißen hat bereits zahlreiche Beschwerden über diese angeblichen Gewinnspielmitgliedschaften erhalten. Viele Menschen werden speziell durch diese Methoden überrumpelt. Unter Hinweis auf Verbraucherzentrale Sachsen sollten Betroffene niemals ihre Kontakt- oder Kontodaten am Telefon preisgeben und sich nicht von Zahlungsaufforderungen einschüchtern lassen.

Hintergründe zu betrügerischen Anrufen

Das Phänomen der telefonischen Abzocke hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Betrügerische Callcenter nutzen Methoden, die bereits seit Jahrzehnten in verschiedenen Formen auftreten, um Geld von ahnungslosen Verbrauchern zu ergaunern. Diese Betrüger arbeiten oft anonym, verwenden Phantasienamen und sind bei unrechtmäßigen Abbuchungen kaum zu fassen.

Wie Antispam e.V. berichtet, bestehen typische Betrugsmethoden darin, nicht existierende Verträge für vermeintliche Dienstleistungen zu unterbreiten. Diese Methoden zielen darauf ab, Kontodaten zu erlangen, um unrechtmäßige Abbuchungen vorzunehmen. Oft wird besonders auf ältere Menschen als Zielgruppe gesetzt, da sie häufig besonders anfällig für solche Maschen sind. Daher bleibt Bürgern nur zu raten, wachsam zu sein und im Zweifelsfall die Verbraucherzentrale aufzusuchen.

Die Verbraucherzentrale ist unter der Telefonnummer 0341 6962929 erreichbar und bietet sowohl telefonische als auch persönliche Beratungstermine an, um den Bürgern zu helfen, sich gegen solche Betrüger zu wehren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Meißen, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
verbraucherzentrale-sachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert