
Im Sportpark Flöha wird derzeit eine kostenlose Beratung angeboten, die es Interessierten ermöglicht, verschiedene Sportarten unverbindlich auszuprobieren. Diese Aktion soll den Nutzern helfen, die für sie passende Sportart zu finden und gleichzeitig an ihrer fitnessbedingten Gesundheit zu arbeiten. Die Initiative ist besonders wichtig, um den steigenden Anforderungen an unsere körperliche Fitness in einer zunehmend bewegungsarmen Gesellschaft gerecht zu werden. Wie die Freie Presse berichtet, stehen den Teilnehmern auch verschiedene Trainer zur Seite, die individuelle Beratung bieten.
Die Entscheidung für eine Sportart sollte jedoch nicht leichtfertig getroffen werden, da jede Sportart spezifische Anforderungen und Risiken mit sich bringt. Sport kann zwar gesund sein, birgt jedoch auch Gefahren, insbesondere bei unphysiologischen, sich wiederholenden Bewegungsabläufen. Solche Belastungen können das Stütz- und Bewegungsapparat, insbesondere die Wirbelsäule, schädigen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, sich gründlich zu informieren, bevor man sich für eine Sportart entscheidet. Laut den ortopädischen und sportwissenschaftlichen Empfehlungen, die im Ärzteblatt zusammengetragen wurden, gibt es sowohl wirbelsäulenbelastende als auch wirbelsäulenfreundliche Sportarten.
Empfohlene Sportarten
Zu den sportlichen Aktivitäten, die als wirbelsäulenbelastend gelten, zählen:
- Gewichtheben
- Squash
- Golf
- Rudern
- Tennis
- Segeln
- Ski alpin
Andererseits gibt es viele Sportarten, die als wirbelsäulenfreundlich betrachtet werden. Dazu gehören:
- Aerobic
- Laufen
- Radfahren
- Nordic Walking
- Schwimmen
- Wandern
- Skilanglauf
- Basketball
- Reiten
- Tischtennis
Experten aus den Bereichen Orthopädie und Sportwissenschaft befürworten diese Unterscheidung und haben dabei auch persönliche Erfahrungen sowie internationale Literatur zurate gezogen. Es ist wichtig, dass sowohl sportlich engagierte Personen als auch Therapeuten diese Informationen ernst nehmen.
Beweglichkeit der Wirbelsäule
Ein weiterer wesentlicher Aspekt für die Gesundheitsförderung ist die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Laut der Sportärzte Zeitung ist eine gute Wirbelsäulenbeweglichkeit entscheidend für die Verletzungsprophylaxe, sowohl im Alltag als auch im Wettkampfsport. Einschränkungen in der Beweglichkeit können zu muskulären Dysbalancen und anderen Verletzungen führen.
Sportbezogene Präventionsforschung betont die Wichtigkeit von gezielten Trainingsmaßnahmen. Zu einem effektiven Verletzungs-Präventionsprogramm gehören:
- Allgemeine Kraft- und Ausdauerübungen
- Individuelles sensomotorisches Training
- Sportartspezifisches Training
- Gezieltes Aufwärmen des Bewegungsapparates
Mobilisations- und Aufwärmtraining sind essenziell, um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten oder zu verbessern. Hier kommt das Gerät SPINEFITTER ins Spiel, das gezielte Übungen zur Mobilisation der Wirbelsäule ermöglichen soll. Simple Übungen, die oft vernachlässigt werden, wie die Rotationsmobilisation der Brustwirbelsäule oder Bridging-Übungen, können dazu beitragen, die Verletzungsgefahr zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Die auf dem Markt verfügbaren Informationsressourcen und Beratungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Bewegung gesundheitsfördernd bleibt. Die erwähnte Beratung im Sportpark Flöha könnte daher für viele – ob Anfänger oder fortgeschrittene Sportler – ein sinnvoller erster Schritt in eine gesunde sportliche Zukunft sein.