DeutschlandFreibergSachsen

Entdecken Sie die verborgenen Schätze im Bergbaumuseum Freiberg!

Besucher können seit dem 25. Januar 2025 in die faszinierende Untertage-Welt des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg eintauchen. Dieses neue Angebot ermöglicht es den Teilnehmenden, durch die „Silberne Pforte“ geführte Touren zu erleben, die spannende Einblicke in den ersten Themenbereich der künftigen Dauerausstellung zum „Freiberger Bergbau und Hüttenwesen“ bieten. Die Führungen sind nicht nur informativ, sondern auch mit Geschichten bereichert, die die historische Bedeutung des Bergbaus in der Region lebendig werden lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro, während ermäßigte Tickets für 1 Euro erhältlich sind. Kinder unter 18 Jahren können kostenfrei teilnehmen.

Die öffentliche Führung hat eine Dauer von etwa 45 Minuten und bietet Gästen die Möglichkeit, die reiche Bergbaugeschichte, die Freiberg seit 1168 prägt, näher kennenzulernen. 辽,目前,萨克森州的矿业的历史可以追溯到1168年的第一场大规模的开采活动,这为接下来的800年的采矿史奠定了基础。

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Adresse des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg lautet Am Dom 109, 599 Freiberg. Die Anreise ist sowohl mit dem Bus als auch mit dem Zug möglich. Die Buslinien II, 742, 745, 770, 775 und 785 halten an der Haltestelle „Meißner Ring/Geschwister-Scholl-Straße“, von wo aus es etwa 300 Meter zu Fuß bis zum Museum sind. Wer mit der Bahn anreist, muss etwa 1,6 Kilometer vom Bahnhof Freiberg zum Museum gehen.

Für Autofahrer gibt es verschiedene Anreisemöglichkeiten: Bei der Anfahrt über die Autobahn A4 nutzt man die Ausfahrt Siebenlehn, um dann der B 101 in Richtung Freiberg zu folgen. Bei Anreise über die A17 erfolgt die Abfahrt Kesselsdorf, gefolgt von der B 173 ebenfalls in Richtung Freiberg. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Museum über keine eigenen Parkplätze verfügt, aber in der Umgebung alternative Parkmöglichkeiten zu finden sind.

Der historische Hintergrund des Bergbaus in Freiberg

Die Geschichte des Bergbaus in Freiberg ist eine der prägenden Entwicklungen in Sachsen. Der Silberbergbau markiert den Grundstock für den Reichtum der Region und war der Ursprung technischer Innovationen und wirtschaftlicher Denkweisen, die Sachsen zur führenden Industrieregion in Deutschland machten. Die aktuellen Bergbauaktivitäten in Sachsen umfassen unter anderem die Förderung von Braunkohle in vier Tagebauen sowie den Abbau von Erden, Steinen und Erdwärme. Viele Bergbaumuseen, Erlebnisbergwerke und technische Denkmäler erinnern heute an diese glorreiche Vergangenheit.

Die Führungen durch das Stadt- und Bergbaumuseum bieten eine wertvolle Gelegenheit, mehr über das Erbe und die Traditionen, die durch den Bergbau geprägt wurden, zu erfahren. Um an einer Führung teilzunehmen, ist eine Voranmeldung erforderlich. Interessierte können sich entweder per E-Mail unter museum@freiberg.de oder telefonisch unter 03731 273 590 anmelden.

Für weiterführende Informationen stehen die Webseiten der Zeitzeugen und ortsübergreifende Angebote zur Verfügung, die die kulturelle Vielfalt Sachsens dokumentieren. Besuchen Sie für weitere Details die Freie Presse und das Museum Freiberg.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Am Dom 109, 599 Freiberg, Deutschland
Beste Referenz
freiepresse.de
Weitere Infos
museum-freiberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert