DeutschlandPenig

Zwei Männer mit Softairwaffen in Penig festgenommen – Polizei ermittelt!

Am Dienstagabend wurden in Penig, einem Ort in Mittelsachsen, zwei Männer mit Softairwaffen beobachtet. Erste Hinweise über das Duo erreichten die Polizei gegen 18 Uhr, als Zeugen berichteten, dass sie mit Maschinenpistolen in Richtung Markt gingen. Sofort wurden Sicherheitskräfte alarmiert, um der Situation nachzugehen. Doch bei ihrem Eintreffen am Markt konnten die beschriebenen Personen nicht mehr ausfindig gemacht werden, wie Tag24 berichtet.

Ein Video, das die beiden Männer zeigt, wurde in sozialen Netzwerken geteilt. Mithilfe weiterer Hinweise gelang es der Polizei, das Duo schließlich in einer Wohnung in der Zöllnergasse zu finden. Dort wurden die im Video sichtbaren Softairwaffen sichergestellt. Die beiden Männer, ein 27-Jähriger und ein 29-Jähriger, stammen aus der Slowakei. Ob sie mit den Waffen drohten, ist derzeit unklar. Inzwischen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet, insbesondere wegen des Verbots des Führens von Anscheinwaffen.

Was sind Softairwaffen?

Softairwaffen sind Druckluftsysteme, die Rundkugeln verschießen und bei Jugendlichen besonders für Geländespiele sowie im Sportbereich beliebt sind. Gemäß den Bestimmungen, die in Deutschland bezüglich Softair gelten, ist entscheidend, ob diese Waffen unter das Waffengesetz fallen. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die Geschossenergie gelegt werden: Ab einer Leistung von mehr als 7,5 Joule ist eine Waffenbesitzkarte erforderlich, und das Mindestalter für den Erwerb beträgt 18 Jahre. Modelle, die echten Waffen täuschend ähnlich sehen, gelten als Anscheinswaffen, die strengen Regelungen unterliegen, wie unter bussgeldkatalog.net erläutert.

Generell fallen Softairwaffen, die eine Geschossenergie von weniger als 0,5 Joule aufweisen, nicht unter das Waffengesetz, wodurch sie als Spielzeuge angesehen werden können. Im Gegensatz dazu müssen Waffen mit einer Energie zwischen 0,5 und 7,5 Joule ab 18 Jahren erworben werden, sind jedoch im öffentlichen Raum nicht erlaubt. Der Transport dieser Waffen muss zudem in verschlossenen Behältern erfolgen. Vollautomatische Softairwaffen sind in Deutschland grundsätzlich untersagt, und die Regelungen wurden in den Jahren 2002 bis 2003 angepasst, um klarere Grenzen einzuziehen.

Für die Betreiber von Softair-Geschäften oder für Hobbyisten ist es unerlässlich, sich über diese gesetzlichen Bestimmungen im Klaren zu sein, um mögliche Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Bei Verstößen gegen die Anscheinswaffenregelungen können Bußgelder bis zu 10.000 Euro drohen. Das aktuelle Geschehen in Penig verdeutlicht die Bedeutung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die für den Umgang mit solchen Waffen relevant sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Penig, Deutschland
Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert