Waldheim

Junge Tierärztin trotzt Pandemie und feiert fünf Jahre Praxisernfolg!

In der kleinen Gemeinde Calbitz hat die 39-jährige Tierärztin Katja Gaitzsch ihre Praxis während der ersten Corona-Infektionswelle gegründet. Dies geschah vor fünf Jahren, als es alles andere als einfach war, schließlich kämpften viele Unternehmer ums Überleben. Gaitzsch verzeichnete jedoch kürzlich kein Trauerspiel, sondern ein fröhliches Fest. Die Eröffnungsfeier, die wegen der Pandemie ausfallen musste, wurde nun zum fünfjährigen Bestehen nachgeholt, und die Praxis erhielt zahlreiche Blumen und Geschenke von den tierliebe Bewohnern der Region.

Katja Gaitzsch ist nicht nur eine engagierte Tierärztin, sondern auch Mutter von zwei kleinen Kindern – ein Sohn, der zwei Jahre alt ist, und eine einjährige Tochter. Das Jonglieren zwischen Karriere und Familie stellte eine erhebliche Herausforderung dar. „Ich habe die Praxis abends mit einem Babyfon eingerichtet“, erzählt Gaitzsch, die auf die Unterstützung von Familie und Freunden angewiesen war, während sie sich um ihre Kinder kümmerte.

Unterstützung und Kooperationen

Der Start in die Selbstständigkeit war nicht immer leicht, doch Gaitzsch hat ihr Netzwerk klug genutzt. Eine Helferin unterstützt sie nun in der Praxis, und eine gezielte Kooperation mit einer Expertin für Tierphysiotherapie soll demnächst in eine Zweigstelle in Waldheim münden. Diese Erweiterung zeugt von ihrem Plan, die Dienstleistungen für Tierbesitzer weiter auszubauen und zu verbessern.

Gaitzsch betont auch die Wichtigkeit, Tierbesitzer in Notfällen zu beruhigen. „Es ist essentiell, ihnen Zeit für Erklärungen zu geben“, sagt sie. Für ihre eigene Work-Life-Balance hat sie einen neuen Notfalldienstplan entwickelt, der sicherstellt, dass sie weniger Wochenenddienste hat. So bleibt auch Zeit für die eigene Familie, was ihr besonders am Herzen liegt.

Gemeinschaft und Selbstvertrauen

Ein weiterer Aspekt, den Gaitzsch hervorhebt, ist das gute Verhältnis zu ihren Kolleginnen in der Region. Diese gegenseitige Unterstützung ist in Zeiten, in denen viele Tierärzte mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, unerlässlich. Aber noch wichtiger ist, dass sie ihre Entscheidung zur Selbstständigkeit nie bereut hat. Sie liebt die ländliche Lebensweise in Calbitz, wo sie auch selbst Hühner, Wachteln und Schafe hält.

Bei der Gründung ihrer Tierarztpraxis musste Gaitzsch nicht nur tierärztliche Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch organisatorische Herausforderungen meistern. Viele Absolventen von Tiermedizin fühlen sich auf dem Gebiet der Praxisorganisation unzureichend vorbereitet. Daher ist es ratsam, sich Unterstützung zu holen. Steuerberater und Rechtsanwälte können helfen, wichtige Details bei der Buchführung und bei Verträgen zu berücksichtigen, um böse Überraschungen zu vermeiden, wie auf der Webseite von TVD Finanz beschrieben wird TVD Finanz berichtet.

Dennoch bleibt Gaitzsch optimistisch. Ihre kommenden Ziele umfassen nicht nur den Ausbau ihrer Praxis, sondern auch weiterhin einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Ihr Engagement zeigt, dass unternehmerischer Geist und familiäre Verantwortung Hand in Hand gehen können, selbst in herausfordernden Zeiten wie einer Pandemie.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Calbitz, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert