Nordsachsen

Arbeitslosigkeit in Nordsachsen steigt: Dezember bringt neue Herausforderungen!

Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Nordsachsen zeigen einen leichten Anstieg. Im Dezember 2023 waren in der Region insgesamt 6.879 Menschen arbeitslos, was einen Anstieg um 19 Personen im Vergleich zum Vormonat darstellt. Dies entspricht einem Anstieg von 1,5 Prozent oder 104 Personen im Vergleich zum Dezember des Vorjahres, wie die LVZ berichtete.
Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 6,4 Prozent, die im Jahresverlauf 2023 konstant geblieben ist.

Nach Angaben der News.de bezieht sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit auch auf die Tatsache, dass 41,9 Prozent der Erwerbslosen seit mindestens einem Jahr ohne Arbeit sind. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank jedoch um 13 auf 2.884 Personen. Unter den jungen Menschen unter 25 Jahren beträgt die Arbeitslosenquote 6,6 Prozent, während sie für Personen über 55 Jahre bei 7,9 Prozent liegt.

Unterbeschäftigung und Bürgergeld

Die Betreuungszahl durch die Arbeitsagentur für arbeitslose Personen stieg im Dezember auf 2.354, während beim Jobcenter 4.525 Personen gemeldet waren. Im Vergleich zum Vormonat sank die Anzahl der Jobcentermeldungen um drei. Die Unterbeschäftigung in Nordsachsen belief sich im Dezember auf 8.197 Personen, was einem Rückgang von 39 im Vergleich zum November entspricht.

Im Bereich des Bürgergeldes erhielten 8.198 Menschen in 6.412 Bedarfsgemeinschaften Bürgergeld, was elf weniger als im Vormonat sind. Im Jahresverlauf war die Zahl der Bürgergeldempfänger um 396 Personen sinken, was einem Rückgang von 3,3 Prozent entspricht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nordsachsen, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert