Bad DübenDelitzschEilenburgHeideNordsachsenSchkeuditzTaucha

Neuigkeiten aus Nordsachsen: Ausstellungen, Wahlen und Konzerte im Fokus!

Am 17. März 2025 wird es in Nordsachsen gleich mehrere kulturelle Höhepunkte geben. Insbesondere zieht die neue Sonderausstellung im Barockschloss Delitzsch Besucher an, die sich mit dem Thema Meisterhandwerk beschäftigt. Unter dem Titel „Vergesst uns die Meister nicht!“ wird vom 22. März bis zum 1. Juni die Bedeutung des Handwerks in der Geschichte und Gegenwart von Delitzsch präsentiert. Auf eine eindrucksvolle Weise werden die wahre Kunst und das handwerkliche Können gewürdigt. lvz.de berichtet, dass …

Zusätzlich wird im Stadtmuseum in Eilenburg ein neuer Ausstellungsteil zur Nymphensage und zur Bedeutung des Wassers eröffnet. Der passende Zeitpunkt für die Eröffnung ist der Weltwassertag am 23. März, bei dem um 15 Uhr ein Vortrag aus der Reihe „Geschichte für Jedermann“ über die Stadt und ihren Fluss stattfindet. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 03423 652 222 oder per E-Mail an museum@eilenburg.de möglich. Diese Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern fördern auch das Bewusstsein für die lokale Kultur und Geschichte.

Kulturelle Vielfalt in Nordsachsen

Am selben Tag, dem 23. März, findet in Bad Düben ein Konzert der Sächsischen Bläserphilharmonie im Heide Spa statt. Dieses Orchester ist bekannt für seine eindrucksvollen Interpretationen von Wagner, Puccini, Mozart und Verdi. Besonders erwähnenswert ist, dass das Ensemble im Jahr 2023 den begehrten OPUS KLASSIK erhalten hat und zudem einen Auftritt in der Carnegie Hall im April 2026 plant, für den eine Crowdfunding-Aktion auf GoFundMe gestartet wurde.

In Taucha wird der Stadtrat am Donnerstag, den 20. März, einen Doppelhaushalt für die Jahre 2025/26 beschließen. Dabei stehen unter anderem die Vergabe von Bauleistungen für den Bauhof auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Ratssaal, wo auch eine Bürgerfragestunde vorgesehen ist.

Politische Entwicklungen und kommende Wahlen

Für die Gemeinde Doberschütz ist die politische Landschaft ebenfalls von großem Interesse. Die Frist zur Erklärung der Bürgermeisterkandidatur endet am Donnerstag um 18 Uhr, und die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters findet am 25. Mai statt, mit einer möglichen Stichwahl am 15. Juni. Diese Neuwahl ist erforderlich geworden, nachdem Holger Schmidt nach nur acht Monaten im Amt zurückgetreten ist. Mindestens zwei neue Kandidaten haben sich bereits in der politischen Arena etabliert, während Falko Linke und Gabriele Schulze nicht erneut antreten.

In Schkeuditz tagt der Stadtrat ebenfalls am Donnerstag um 19 Uhr im Ratssaal, wo die Erweiterung der Leibniz-Grundschule und Änderungen der Bebauungspläne in Radefeld und Dölzig besprochen werden. Auch hier haben Bürger die Möglichkeit, zu Beginn der Sitzung Fragen zu stellen.

Die kommende Sonderausstellung im Barockschloss Delitzsch wird also nicht nur die Tradition des Handwerks würdigen, sondern auch auf die diversen kulturellen und politischen Entwicklungen in der Region aufmerksam machen. Neben den erwähnten Ausstellungen gibt es noch weitere interessante Veranstaltungen in den kommenden Monaten, so wird beispielsweise am 3. April ein Vortrag von Dr. Sabine Schneider über die Wiedergewinnung des königlichen Paradeappartements im Dresdner Residenzschloss veranstaltet. barockschloss-delitzsch.com informiert darüber.

Die Vielfalt der kulturellen und politischen Angebote in Nordsachsen verspricht einen spannenden Frühling, der sowohl Neugier als auch Engagement in der Bevölkerung weckt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Delitzsch, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
barockschloss-delitzsch.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert