SachsenSachsen-AnhaltSchkeuditz

Schkeuditz erwartet Geldsegen – Sorgen am Flughafen wachsen!

Im Jahr 2025 steht die Stadt Schkeuditz, im Landkreis Nordsachsen, vor bedeutenden finanziellen Entscheidungen. Wie die LVZ berichtet, rechnet die Stadtverwaltung für das neue Jahr mit einem Anstieg der Einnahmen aus der Gewerbesteuer auf etwa 119,4 Millionen Euro. Trotz dieses finanziellen Zuwachses ist jedoch eine Sparmaßnahme am Flughafen Leipzig/Halle angekündigt, die in der Region für Unmut sorgt.

Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), Betreiberin der Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden, sieht sich gezwungen, einen strengen Sparkurs zu fahren. Im Jahr 2024 wurde eine Finanzlücke von 145 Millionen Euro durch neue Bankkredite und Zuschüsse aus den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt geschlossen. Diese Hilfen sind jedoch an Auflagen geknüpft, die Einsparungen erfordern. Ab 2025 wird dies auch Auswirkungen auf die finanzielle Unterstützung lokaler Vereine und Jugendeinrichtungen haben, die insgesamt 40.000 Euro in Schkeuditz, Rackwitz, Schkopau und Kabelsketal verlieren werden.

Sparmaßnahmen führen zu Kritik

Diese Kürzungen stießen auf massive Kritik vonseiten der Bürgermeister der betroffenen Gemeinden. In einem Schreiben an die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat der MFAG wird gefordert, die Sparmaßnahme nochmals zu überdenken. Die Bürgermeister betonen, dass sie trotz der finanziellen Notwendigkeit des Flughafens diese Entscheidung als „ein gänzlich falsches Signal“ erachten. Besonders die Jugendarbeit in Schkeuditz wird hart getroffen, da der Jugendclub „Neue Welle“, der von der Caritas betrieben wird, jährlich 10.000 Euro vom Sponsoring des Flughafens erhielt. Die Caritas-Vorstand Susanne Willers äußert, dass es schwerfallen wird, diese Lücke zu schließen, dennoch wolle man sich bemühen, die negativen Auswirkungen für die Kinder und Jugendlichen zu minimieren.

Zusätzlich sind auch demografische und wirtschaftliche Daten zur Stadt Schkeuditz von Interesse. Laut Stadtistik.de hat die Stadt eine Fläche von 81,47 km² und zählt 19.189 Einwohner (Stand: 31.12.2022). Dies ergibt eine Bevölkerungsdichte von 235,53 Einwohnern pro km². Die demografische Struktur zeigt, dass die Bevölkerung einen Durchschnitt von 46,3 Jahren hat, was über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt. Die Stadt hat verschiedene Einnahmequellen, darunter Gewerbesteuer und Grundsteuer, die für die kommunalen Finanzen von Bedeutung sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schkeuditz, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
stadtistik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert