SachsenTorgau

80 Jahre Elbe-Day: Torgau feiert die historische Begegnung!

Am 25. April 2025 wird Torgau ein bedeutendes historisches Ereignis feiern: den 80. Jahrestag der Begegnung zwischen amerikanischen und sowjetischen Soldaten an der Elbe. Dieses Treffen wird oft als Symbol für das bevorstehende Ende des Zweiten Weltkriegs betrachtet. Jährlich gedenkt die Stadt diesem bedeutenden Moment mit verschiedenen Veranstaltungen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Begegnung schaffen“ stehen. lvz.de berichtet von einem attraktiven Programm, das vom 25. bis 27. April 2025 stattfinden wird.

Die offizielle Gedenkveranstaltung am 25. April beginnt um 10:00 Uhr am Fahnenmonument am östlichen Elbufer. Dort wird Oberbürgermeister Simon eine Begrüßung aussprechen, bevor es zu einem kurzen Gedenken kommt. Danach erfolgen die Verlesung der Tafelbeschriftung an der Balustrade der Elbbrücke und die Kranzniederlegung am Denkmal der Begegnung um 11:00 Uhr. Die Veranstaltung wird durch Ansprachen verschiedener Vertreter, darunter Ministerpräsident Michael Kretschmer und Regionalbischof Dr. Dr. h.c. Johann Schneider, begleitet. torgau.eu gibt an, dass im Anschluss daran die Besucher die Dauerausstellung „Kriegsende in Sachsen“ im Schloss Hartenfels besichtigen können.

Festlichkeiten und Aktivitäten

Ab 13:30 Uhr folgt ein Empfang mit Live-Übertragung der Kranzniederlegung aus dem Washington-Memorial-Park. Auch ein Besuch des Grabs von Joe Polowsky ist für 16:30 Uhr geplant. Für die Abendstunden sind am Schiffsanleger Pestalozziweg verschiedene Festlichkeiten vorgesehen. Um 18:00 Uhr wird ein Dialog zum Thema „Die Brücke von Remagen“ eröffnet, gefolgt von musikalischen Aktivitäten bis 23:00 Uhr.

Am 26. April wird Torgau um 13:00 Uhr den „Markt der Möglichkeiten“ veranstalten. Dazu gehören Kinderspaß und Bootsfahrten auf der Elbe. Ein Höhepunkt des Tages dürfte der Lampionumzug um 21:00 Uhr sein, gefolgt von einem musikinszenierten Laser-Feuerwerk um 21:30 Uhr. Der Sonntag, 27. April, beginnt mit Gospelmusik und endet mit einem Festgottesdienst, der von Regionalbischof Dr. Johann Schneider zelebriert wird. Musikalische Unterhaltung wird im Laufe des Tages angeboten.

Ausstellungen und Vorträge

Begleitend zu den Feierlichkeiten gibt es mehrere Ausstellungen, die sich mit der Geschichte der Elbe und den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs beschäftigen. Der Kunst Galerie Torgau zeigt eine Sonderausstellung zum 80. Jahrestag der Begegnung an der Elbe. Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum widmet sich in seiner Ausstellung dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Weitere Angebote sind Vorträge und Führungen zu historischen Themen, die vom 23. bis 27. April stattfinden werden.

Ein besonderes Highlight wird die Fotoausstellung in der „Kleinen Galerie“ sein, die unter der Leitung von Jana Wittenbecher und dem Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ steht. Hier werden rund 1.000 digitalisierte Bilder gezeigt, die das historische Erbe der Stadt Torgau veranschaulichen. Diese Bilder, ein Erbe der Familie Bräunlich, dokumentieren zahlreiche zeitgenössische Themen und Persönlichkeiten. mdr.de hebt hervor, dass die Bedeutung dieser Erinnerungen besonders in Zeiten globaler Spannungen betont wird.

Die Stadt Torgau lädt alle Interessierten aus Sachsen und darüber hinaus herzlich ein, an diesen erinnerungsreichen Tagen teilzunehmen und zusammen die historische Begegnung und ihr Erbe zu feiern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Torgau, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
torgau.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert