
In Torgau wurde die Feuerwehr am Sonntagmorgen um 0:40 Uhr an den Friedrichplatz gerufen. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte, dass eine Kiste auf einem Herd in Brand geraten war. Dank des schnellen Handelns der Bewohnerin konnte die Kiste rechtzeitig auf den Balkon gebracht werden. Die Feuerwehr löschte das Feuer zügig, sodass die Wohnung nur leicht verraucht war. Der gesamte Einsatz dauerte etwa eine Stunde. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Katze auf den Herd gesprungen sein und diesen möglicherweise eingeschaltet haben könnte, was zu dem Brand führte. Dies berichtet die LVZ.
Zusätzlich wurde die Feuerwehr bereits am Samstagnachmittag um 16:20 Uhr in die Straße des Friedens alarmiert. Dort bestand der Verdacht auf einen Schornsteinbrand, der sich jedoch nicht bestätigte. Vielmehr führte die Abwärme einer Heiztherme, die im Sonnenlicht wie ein Brand erschien, zu der Alarmierung. Auch dieser Einsatz dauerte etwa eine Stunde und musste keine weiteren Maßnahmen nach sich ziehen.
Brand in der Altstadt
Ein schwererer Vorfall ereignete sich hingegen am Dienstagmorgen in einem Mehrfamilienhaus in der Torgauer Altstadt. Hier brach gegen 4:10 Uhr ein Feuer im Innenhof aus und griff rasch auf eine Wohnung im Hinterhaus über. Die freiwilligen Feuerwehren Torgau und Staupitz waren schnell vor Ort und konnten das Feuer bis 4:30 Uhr löschen. Glücklicherweise konnten alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen, sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Die direkt betroffene Wohnung ist jedoch nicht mehr bewohnbar.
Die Kriminalpolizei in Torgau hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der entstandene Schaden kann bislang noch nicht beziffert werden. Anwohner berichten indes von häufigen unerfreulichen Vorfällen in dem Gebäude, wie nächtlichen Auseinandersetzungen eines Pärchens und Gegenständen, die in den Innenhof geworfen wurden. Einige Nachbarn hoffen jetzt, dass die Probleme im Wohnhaus nach diesem Vorfall endlich der Vergangenheit angehören. Diese Informationen stammen von der Torgauer Zeitung.
Brandschutzstatistiken für Deutschland
Diese Ereignisse werfen einmal mehr ein Licht auf die Wichtigkeit eines effektiven Brandschutzes. Laut dem FeuerTrutz Network gibt es in Deutschland keine umfassenden und einheitlichen Brandstatistiken, die detaillierte Daten zu Brandursachen, verletzten bzw. getöteten Personen liefern. Eine regelmäßige Aktualisierung solcher Statistiken könnte dazu beitragen, den Brandschutz in Deutschland weiter zu verbessern.