Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Arbeitslosigkeit im Landkreis steigt: Zahlen und Trends 2025!

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat sowohl im Dezember 2024 als auch zu Jahresbeginn 2024 einen Anstieg verzeichnet. Laut einem Bericht von Sächsische.de liegt die Arbeitslosenquote im Dezember 2024 bei 5,3 Prozent, was einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die Anzahl der registrierten Arbeitslosen beträgt insgesamt 6.727 Personen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 159 Personen oder 2,4 Prozent bedeutet.

Im Dezember 2024 gab es zudem 315 neu gemeldete Stellen im Landkreis. Trotz des Anstiegs der Arbeitslosenzahl bleiben die Arbeitgeber aktiv auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften.

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsmarkt

arbeitsagentur.de vermeldete, waren über 7.000 Personen arbeitslos, was 590 mehr als im Dezember 2023 entspricht. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,6 Prozent, ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Dabei gab es im Vergleich zum Januar 2023 insgesamt über 100 neue Arbeitslose.

Im Januar 2024 wurden rund 1.900 freie Arbeitsstellen gemeldet, was im Vergleich zu annähernd 2.000 Stellen im Januar 2023 einen leichten Rückgang darstellt. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen gibt es Berichte über eine anhaltende Nachfrage nach Arbeitskräften in verschiedenen Sektoren, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert