
Am 23. März 2025 prägen verschiedene Zwischenfälle die aktuelle Nachrichtenlage im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im Fokus steht ein schwerer Verkehrsunfall, der gravierende Folgen für den Fahrer hatte.
Ein 43-jähriger Mann war mit seinem VW Passat bei Graupa von der Fahrbahn abgekommen und direkt in einen Straßengraben gefahren. Die Polizei stellte bei der Kontrolle fest, dass er nicht angeschnallt war und einen Blutalkoholgehalt von 2,5 Promille hatte. Der Fahrer erlitten schwere Verletzungen; der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Gefahren von Alkohol am Steuer, die laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen bereits bei geringen Mengen alkoholischer Getränke kritisch werden können.
Brand und Vandalismus
Während die Polizei die Umstände des Unfalls aufklärt, gab es in der Nacht zu Samstag einen Wohnungsbrand in Sebnitz, der schnell gelöscht wurde und glücklicherweise keine Verletzten forderte. Die Umstände des Feuers sind bislang unklar.
Zudem wurde in Klingenberg-Ruppendorf eine Hecke auf einem Friedhof in Brand gesetzt. Unbekannte setzen etwa 25 Meter dieser Hecke in Flammen, woraufhin die Polizei wegen Sachbeschädigung ermittelt. Dies ist Teil eines besorgniserregenden Trends, der auch andere Vandalismusvorfälle in der Region umfasst.
Verkehrsunfälle und Kriminalität
Eine weitere Unfallmeldung stammt aus Freital-Deuben, wo eine 14-Jährige auf einem E-Scooter leicht verletzt wurde, als sie von einem Auto erfasst wurde. Die Fahrerin des Fahrzeugs setzte ihre Fahrt trotz des Vorfalls fort, sodass die Polizei nun wegen Unfallflucht ermittelt.
Bereits zuvor kam es zu einem Auffahrunfall in Neustadt in Sachsen, bei dem zwei Frauen leicht verletzt wurden; hier summiert sich der Sachschaden auf etwa 10.000 Euro. In einem weiteren Vorfall in Freital-Wurgwitz kollidierte ein Audi A4 mit einem Sattelzug, wobei der Sachschaden ca. 7.500 Euro beträgt und keine Verletzten zu beklagen sind.
Die Polizei verzeichnete zudem verschiedene Einbrüche in der Region, darunter auch in Freital-Burgk, wo Unbekannte Geräte im Wert von circa 2.000 Euro stahlen. Währenddessen wurde in Heidenau die Polizei wegen eines Einbruchs in eine Wohnung gerufen, bei dem Schmuck und Bargeld im Wert von 8.000 Euro gestohlen wurden.
Die Welle der Kriminalität erstreckt sich auch über andere Delikte, so zum Beispiel ein Computerbetrug, bei dem ein 83-jähriger Mann in Heidenau 1.500 Euro verlor. Hier zeigt sich, wie vielfältig die Probleme sind, mit denen die Sicherheitsbehörden derzeit konfrontiert sind.
Drew die Polizei in ihrem Bericht über die Vorfälle auch auf die Alkoholproblematik. Laut Alkohol im Straßenverkehr sind schon kleine Mengen Alkohol riskant. Bei 0,8 Promille kann das Unfallrisiko 4,5-fach erhöht sein, was auch das Schicksal des verunglückten Fahrers bei Graupa in eine besorgniserregende Perspektive rückt.