
Am Neujahrsmorgen brach in Langenweißbach (Landkreis Zwickau) ein Großbrand aus. Laut tag24.de wurde der Brand gegen 5.10 Uhr in der Thomas-Müntzer-Straße im Ortsteil Weißbach gemeldet. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert, als das leerstehende Einfamilienhaus bereits lichterloh brannte.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Dachstuhl des Hauses in Flammen aufgegangen und das Feuer hatte sich rasch auf die obere Etage ausgebreitet. Die Feuerwehr errichtete sofort eine Löschwasserversorgung und begann mit den Löscharbeiten. Diese zogen sich über mehrere Stunden hin, da der Brand erhebliche Ausmaße angenommen hatte. Die Einsatzstelle lag zudem an einem Bahnübergang, was zur Einstellung des Bahnverkehrs zwischen Hartenstein und Fährbrücke führte, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Keine Verletzten, aber hoher Sachschaden
Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da das Gebäude zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro, wie sowohl blick.de als auch tag24.de berichten. Die genaue Brandursache bleibt zurzeit unklar, weshalb die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen hat und Zeugen sucht. Hinweise können unter der Telefonnummer 0375 428 4480 an die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau gemeldet werden.
Insgesamt waren 56 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Weißbach, Langebach, Wiesenburg, Wildenfels und Schneeberg im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Die Brandursache wird noch ermittelt, und es ist derzeit nicht bekannt, wie das Feuer im Dachstuhl des Hauses entstanden ist, was darauf hinweist, dass es sich um ein ernstzunehmendes und noch durchzuführendes Ermittlungsverfahren handelt.
Die Vorfälle rund um Brände in leerstehenden Gebäuden haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, was durch die Ursachenstatistiken für Brandschäden 2023 verdeutlicht wird. Solche Brände stellen sowohl eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit als auch für die umliegenden Gebäude dar.