
Die beliebte Strandbar „54° Nord“ am Ordinger Strand in St. Peter-Ording wird im April abgerissen. Der Abriss des ikonischen Gebäudes steht im Mittelpunkt der Vorbereitungen, die derzeit von der Gemeinde getroffen werden. Die Abrissarbeiten beginnen voraussichtlich am 1. April 2025 und sollen mindestens zwei Monate in Anspruch nehmen, da das Lokal auf Pfählen im Wasser steht und nur bei Ebbe tagsüber abgebaut werden kann. So berichtet die Mopo.
Die noch anstehende Entscheidung über die Abrissfirma wird am 11. März 2025 von der Gemeindevertretung getroffen. Der komplette Rückbau ist eine Vorgabe des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), und dieser Schritt ist notwendig aus Sicherheitsgründen, da die Pfähle des Hauses unter Wasser stehen und zahlreiche Sicherheitsbedenken aufwerfen. Die Stadtmarketingabteilung hat die alten Pfähle der Strandbar als „Fans“ bezeichnet.
Ausschreibung und Versteigerung der Pfähle
Die Abrissarbeiten sind bereits ausgeschrieben, und die Gemeindevertretung wird sich bald um den Auftrag kümmern. Zudem sollen 54 Pfähle, die Teil der Holzkonstruktion des alten Pfahlbaus sind, gesichert sowie zeitnah versteigert werden. Der genaue Zeitpunkt dieser Versteigerung steht jedoch noch nicht fest, wie die NDL berichtet.
Die Kosten für den Abriss haben einen sechsstelligen Betrag erreicht, was die Bedeutung des Projekts widerspiegelt. Der Rückbau und die Neubauarbeiten sind seit rund zwei Jahren entworfen und geplant worden. Zudem wird die neue Strandbar 250 Meter landeinwärts entstehen, ebenfalls als Pfahlbau, jedoch mit modernen Annehmlichkeiten, darunter eine Rampe, ein befahrbarer Holzsteg und ein Aufzug, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Ein neues Kapitel für die Strandbar
Die neue Strandbar wird nicht nur funktional sein, sondern auch eine innere Einrichtung aus dem alten Gebäude übernehmen. Der Betrieb der neuen „54° Nord“ soll in der Hauptsaison beginnen, was den Gästen der Region eine historische Verbindung zu einem geliebten Wahrzeichen bietet, das seit über 100 Jahren ein Markenzeichen der Küste von St. Peter-Ording ist. Ein Pfahlbau dieser Art wurde hier erstmals 1911, also vor über einem Jahrhundert, eröffnet. In Anbetracht der neuen Sicherheitsrichtlinien und des Umweltschutzes ist dieser Neubau nicht nur ein Zeichen für Fortschritt, sondern auch für Nachhaltigkeit in der Region, wie die n-tv hinweist.