
Die Feuerwehr Waldbröl hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung vollzogen: Der Löschzug Thierseifen hat am 9. März 2025 sein neues Gerätehaus in Hermesdorf bezogen. Dies markiert das Ende einer Ära, denn das alte Gerätehaus in Thierseifen wurde mit einer Ehrenrunde in Einsatzfahrzeugen feierlich verabschiedet. Die zeremonielle Ausfahrt der Fahrzeuge stellte nicht nur einen emotionalen Abschied dar, sondern war auch der Auftakt zu einer neuen Ära für die Feuerwehr.
Das neue Feuerwehrhaus, welches im Gewerbegebiet „Im Langenbacher Siefen“ errichtet wurde, ist nach 1,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die Stadt Waldbröl hat dafür rund 5,6 Millionen Euro investiert. Aushängeschild des neuen Standorts ist die strategische Lage, die schnellere Einsätze in der Umgebung ermöglicht. Mit einer Fläche von 6300 Quadratmetern bietet das Gebäude ausreichend Platz für moderne Ausstattung, darunter Sozialräume, einen Trainingsplatz, Schulungsräume und Stellplätze für fünf Fahrzeuge.
Einweihung und zukünftige Pläne
Die offizielle Einweihung des Neubaus ist für den 5. April 2024 geplant, unmittelbar gefolgt von einem Tag der offenen Tür am 6. April 2024. Vor diesen Feierlichkeiten haben die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr bereits mit der Einrichtung des neuen Standorts begonnen. Dazu gehören Türschilder, Küchen, Spinde, Schränke und Regale, um eine effektive Nutzung des neuen wahrhaft funktionalen Raums zu gewährleisten.
Das alte Gerätehaus entsprach den Anforderungen des modernen Feuerwehrbetriebs nicht mehr. Der Brandschutzbedarfsplan von 2022 hatte bereits Mängel im Feuerwehrwesen aufgezeigt. Die Tafel Oberberg-Süd übernimmt das alte Gerätehaus in Thierseifen, um den Standort weiterhin sinnvoll zu nutzen.
Weitere Entwicklungen in Waldbröl
Nicht nur in Thierseifen wird investiert. Auch die Einheiten in Heide und Geilenkausen profitieren von Neubauten, die bis 2027 abgeschlossen sein sollen. Dabei wird in den Einheiten Thierseifen und Heide im kommenden Jahr auch die Anschaffung neuer Fahrzeuge angestoßen. Christoph Peikert vom Fachbereich Bauen der Marktstadt Waldbröl betont, dass die Machbarkeitsstudien, die in einer Bauausschusssitzung am 16. März 2021 vorgestellt wurden, noch nicht verbindlich sind und Anpassungen möglich sind. Der bestehende Standort in Bröl/Thierseifen kann das künftige Raum- und Fahrzeugkonzept nicht umsetzen.
Die Investitionen in die drei neuen Gerätehäuser belaufen sich auf über sieben Millionen Euro, was die hohe Priorität dieser Maßnahmen untermauert. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung der Marktstadt Waldbröl, der Feuerwehrführung und den jeweiligen Einheiten können diese Projekte nun realisiert werden.
Die Rolle der Feuerwehr in Deutschland
Das deutsche Feuerwehrwesen hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der alten Römer zurückreicht. Die ersten organisierten Feuerwehren entstanden zwar erst Mitte des 19. Jahrhunderts, jedoch steht fest, dass das Feuerwehrwesen eine Grundpfeiler der öffentlichen Sicherheit darstellt. In Deutschland bleibt das Feuerwehrwesen Ländersache und umfasst sowohl freiwillige als auch berufsbildende Strukturen.
Die freiwilligen Feuerwehren, wie sie in Waldbröl existieren, bestehen häufig aus ehrenamtlichen Bürgern, die durch professionelle Strukturen ergänzt werden, wenn es in größeren Städten zu einer Notwendigkeit kommt. Eine gut organisierte Feuerwehr gewährleistet, dass die Hilfsfristen in akuten Notfällen effektiv eingehalten werden, was für den Schutz der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung ist.
Diese Entwicklungen und Investitionen in Waldbröl spiegeln das Bestreben wider, die lokale Feuerwehr in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen und modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Kölnische Rundschau berichtet, dass der Löschzug Thierseifen nun in neuen Räumen untergebracht ist. Des Weiteren werden durch die weitere Investition in neue Gerätehäuser die Standards für Brandbekämpfer national angepasst, wie auch die Stadt Waldbröl unterstrich. Ein umfassender Blick auf das Feuerwehrwesen in Deutschland, dessen Struktur und Geschichte, findet sich bei Medinstrukt.