Heide

Käfig wird zum Verkaufsschlager: Rekordpreis bei „Bares für Rares“!

In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ sorgte ein außergewöhnlicher Vogelkäfig für Aufsehen und ein intensives Bietergefecht unter den Händlern. Die Verkäuferin bezeichnete das Objekt als ideal geeignet für ein Schloss, nicht für ihre Wohnung. Dies verdeutlichte die besondere Natur des Käfigs, der auf den ersten Blick wie ein echtes Kunstwerk erschien.

Die Hintergründe des Käfigs sind ebenso faszinierend wie sein Aussehen. Experten zufolge wurde er möglicherweise von Insassen eines Gefängnisses in Ostpreußen gefertigt. Dies konnte jedoch von Detlev Kümmel, dem zuständigen Experten der Show, nicht definitiv bestätigt werden. Auffällig war, dass der Käfig handgefertigt ist, was sich in den unterschiedlichen Einzelteilen zeigt.

Ein einzigartiges Bietergefecht

Der Vogelkäfig, der offenbar an den Orient erinnern sollte, wies ein Medaillon mit der Jahreszahl 1879 auf. Zudem waren weitere Medaillons mit Initialen sowie Motiven wie Herz, Kreuz und Anker verziert. Die Verkäuferin hatte ursprünglich einen Preis zwischen 100 und 150 Euro angepeilt. Doch die Einschätzung von Kümmel, der den Wert auf 1.000 bis 1.500 Euro schätzte, sorgte schnell für Erstaunen.

Als die Bieterrunde begann, wurde die Stimmung im Händlerraum elektrisierend. Jan Cizek eröffnete das Bieten mit 800 Euro, gefolgt von Fabian Kahl, der die 1.000-Euro-Grenze überschritt. Jos van Katwijk steigerte auf 1.500 Euro, aber Nüdling ließ sich nicht lumpen und bot 1.650 Euro. Schließlich setzte Kahl mit 2.000 Euro den entscheidenden Zuschlag und erhielt den Zuschlag für den Käfig. Gerüchte besagen, dass er bereits das passende Schloss dafür besitzt.

Weitere spannende Objekte in der Sendung

Der Vogelkäfig war jedoch nicht das einzige Highlight der Episode. Auch andere Objekte erzielten erstaunliche Preise:

Objekt Geschätzter Wert Verkaufspreis
Anhänger von Heide Rezepa-Zabel 50 bis 60 Euro 180 Euro
Gemälde von Emil Barbarini 1.200 bis 1.500 Euro 1.200 Euro
Pokal aus Indien 700 bis 900 Euro kam nicht in den Händlerraum
Mechanische Armband-Kamera von Minox 400 bis 600 Euro 450 Euro
Jugendstil-Vase 500 bis 600 Euro 500 Euro

Die Show zeigte einmal mehr, wie unterschiedlich die Wertschätzung von Objekten sein kann, und dass die Geschichte hinter einem Kunstwerk oft den Preis in die Höhe treiben kann. Nicht ohne Grund wird die Sendung immer beliebter und zieht Zuschauer in ihren Bann. Weitere Informationen darüber, wie Trödel und Antiquitäten im Allgemeinen gehandelt werden, finden Sie auf flohmarktheld.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ostpreußen, Deutschland
Beste Referenz
tz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert