BrandenburgDeutschlandHeideOstprignitz-Ruppin

Sternenpark in Ostprignitz: Ein Himmel voller Sterne erwartet die Besucher!

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bereitet sich auf die Einrichtung eines Sternenparks in der malerischen Kyritz-Ruppiner Heide vor. Laut rbb24 wurde kürzlich eine Machbarkeitsstudie präsentiert, die insgesamt 18 geeignete Standorte für Sternen-Beobachtungspunkte identifiziert hat. Diese einzigartige Region gilt als einer der dunkelsten Orte Deutschlands mit über 12.700 Hektar unbeleuchteter Fläche, was ihr eine hervorragende Voraussetzung für die Astronomie verleiht.

Das Ziel des Projekts ist es, die natürliche Dunkelheit der Heide touristisch zu nutzen und somit mehr Besucher anzuziehen. Klaus Klöppel von der beratenden Firma Teamred hebt die Wichtigkeit von Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten für Astro-Touristen hervor. Hierfür sind entsprechende Vorschläge erarbeitet worden, darunter die Schaffung von Zelt- und Caravan-Stellplätzen, die mit Duschen und Strom ausgestattet sein sollen, sowie flexiblere Check-out-Zeiten.

Touristische Infrastruktur und Sternenbeobachtungen

Darüber hinaus plant Werner Nüse, der Dezernent für Bauen, Ordnung und Umwelt im Landkreis, die Installation von Möbeln und Informationstafeln zur Sternenbeobachtung. Die Eröffnung des Sternenparks ist spätestens für nächstes Jahr vorgesehen. Zu den weiteren geplanten Aktivitäten gehört die Organisation von Nachtführungen durch qualifizierte Sternenführer, die unter anderem von Kay-Michael Thonack unterstützt werden, der bereits Beobachtungen von Planeten und dem Mond in seiner privaten Sternwarte anbietet.

Um die einzigartige nächtliche Atmosphäre zu schützen, wurden Beleuchtungskonzepte in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Umgebung abgestimmt, um Lichtverschmutzung zu vermeiden. Zusätzlich plant der Landkreis die Beantragung von „Leader“-Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, um das Projekt weiter zu finanzieren.

Wachsende Beliebtheit von Sternenparks in Deutschland

In Deutschland erfreuen sich Sternenparks wachsender Beliebtheit. Aktuell gibt es vier offiziell zertifizierte Sternenparks, darunter der bekannte Westhavelland in Brandenburg. Travelcircus beschreibt diese Orte als ideale Ziele für Sternenliebhaber, da sie beträchtliche Lichtreduzierung aufweisen und somit einen klaren Blick auf die Sterne bieten.

Der Sternenpark in Ostprignitz-Ruppin könnte einen wichtigen Beitrag zu dieser Liste leisten. Mit ihren zahlreichen Beobachtungsplätzen und dem Engagement für eine umweltfreundliche Infrastruktur hat die Kyritz-Ruppiner Heide das Potenzial, Astronomie-Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzuziehen.

Insgesamt ist die kommende Eröffnung des Sternenparks nicht nur ein wichtiger Schritt zur Förderung des örtlichen Tourismus, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung der natürlichen nächtlichen Umgebung, die immer seltener zu finden ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kyritz-Ruppiner Heide, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
rbb-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert