Geesthacht

Ehrennadeln für vorbildliches Engagement: Hausham feiert seine Helden!

Am 7. Februar 2025 fand in der Gemeinde Hausham der jährliche Neujahrsempfang statt. Bürgermeister Jens Zangenfeind ehrte im Rahmen dieser Veranstaltung vier engagierte Bürger mit der Ehrennadel. Die Ehrungen wurden einstimmig vom Gemeinderat beschlossen und zollten den Geehrten Respekt für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Unter den Geehrten sind Hubert Gruber, Barbara Kraft, Franz Mayer und Johann Harraßer. Zangenfeind betonte während der Zeremonie die wertvollen Beiträge, die diese Personen zur Gemeinschaft geleistet haben, insbesondere in Zeiten der Not, wie während der Schneekatastrophe 2019.

Ehrungen für herausragendes Engagement

Franz Mayer ist seit 1994 Mitglied der Bergwacht Hausham und führte diese von 2006 bis 2021 als Bereitschaftsleiter. Während seiner Amtszeit spielte er eine entscheidende Rolle bei Katastropheneinsätzen. Auch Hubert Gruber, ein weiterer Bergwachtler, ist seit 1992 aktiv und war in über 320 Einsätzen tätig.

Johann Harraßer ist in Agatharieder Vereinen und in der Feuerwehr engagiert. Von 1985 bis 2015 war er der erste Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Hausham und bringt seit 1966 seine Erfahrungen in die Freiwillige Feuerwehr ein. Barbara Kraft wird für ihre Mitgründung des Helferkreises Asyl im Jahr 2015 gewürdigt, wo sie maßgeblich an der Koordination und Pflege von Netzwerken beteiligt war.

Vergleich mit anderen Ehrenamtsveranstaltungen

Ähnlich wie in Hausham fanden auch in Geesthacht Neujahrsempfänge statt, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Dort wurde am 12. Januar 2024 das Ehrenzeichen der Stadt an sieben Personen verliehen, darunter Karl Eichberger und Oliver Fries, die für ihre langjährige Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Theaterarbeit geehrt wurden. Solche Veranstaltungen zeigen die Bedeutung von Ehrenamt und Integration in deutschen Gemeinden.

In Kiel, wo seit 2014 die Zahl der geflüchteten Menschen stetig steigt, sind Bürger ebenfalls aktiv geworden, um neuen Mitbürgern zu helfen. Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge unter anderem bei Behördengängen, Deutschunterricht und Spielnachmittagen für Kinder. Diese Initiativen sind ein wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit in vielen deutschen Städten.

Somit zeigt sich, dass das Engagement von Bürgern nicht nur in Hausham, sondern auch in anderen Regionen Deutschlands eine bedeutende Rolle spielt. Die Würdigung ehrenamtlichen Engagements ist daher nicht nur eine Form der Anerkennung, sondern auch ein spannendes Beispiel für Gemeinschaftssinn und Solidarität.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen können Sie die Berichte von Merkur und Geesthacht Orts App einsehen. Zudem finden Sie interessante Informationen über Integrationsmaßnahmen in Städtetag.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hausham, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
geesthacht.orts.app

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert