
Axel Milberg, der 68-jährige Schauspieler und gebürtige Kieler, blickt auf eine beeindruckende Karriere als Kommissar Klaus Borowski im „Tatort“ zurück. Seit über 20 Jahren ermittelte er in seinem Heimatort und prägte die Krimiserie entscheidend mit. Seine letzte Episode, „Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa“, wird am 16. März 2025 ausgestrahlt. Milberg beschreibt die Dreharbeiten zu diesem finalen Fall als „besonders“, da sie für ihn eine merkwürdige Form der Doppelbelichtung darstellen. Er kehre zurück in seine alte Heimat und fühle sich wie in der Jugend, als er mit 18 Jahren Kiel verließ, um nicht „festzuwachsen“ berichtet Gala.
Milbergs Rückkehr nach Kiel hat für ihn eine sentimentale Bedeutung. Er sah sie nicht nur als berufliche Verpflichtung, sondern als Möglichkeit, alte Wege wiederzuentdecken. Die Stadt, die in den 70er Jahren für ihn kaum Chancen bot, erweist sich nun als Ort der Reflexion und des Wiedersehens mit der eigenen Vergangenheit. Bei einem Interview reflektierte er über die seltenen Besuche, die ihn an seine Jugend erinnerten und die „alten Gefühle“ wieder wachriefen erklärt die SHZ.
Die Entwicklung der Figur Klaus Borowski
Milberg hat in über 40 „Tatorten“ seit seinem Debut im Jahr 2003 die Rolle des Klaus Borowski gespielt. Seine Figur entwickelte sich im Laufe der Jahre von einem Soziopathen zu einem komplexeren, weicheren Charakter. Für den letzten Fall, in dem Borowski eine Weltreise plant und dabei mit drei Verbrechen konfrontiert wird, hatte Milberg Mitspracherecht beim Ende seiner Figur informiert der NDR. Milberg deutete an, dass es mehrere Möglichkeiten für Borowskis Ende gibt, darunter Erschießung, Autounfall oder Giftmord.
Besonders interessant ist die dramatische Wendung, dass Borowski von einem Psychopathen verfolgt wird. Während der Dreharbeiten erlebte Milberg eine seltene Begegnung auf einer Kreuzung, die den Spannungsbogen des finalen Falls unterstreicht. Diese emotionalen und psychologischen Elemente tragen zur Komplexität der letzten Episode bei, während Borowski mit seinen inneren Dämonen konfrontiert wird und sich gleichzeitig auf seine Abenteuer außerhalb von Kiel vorbereitet.
Abschied vom „Tatort“
Während der Dreharbeiten hat Milberg seinen Weg und seine Erfahrung in die Geschichte eingebracht, wenn sie bereichernd waren. Er bestätigt, dass die Zusammenarbeit mit dem NDR und dem gesamten Team eine prägende Rolle spielte. „Ich bin sehr dankbar, dass ich hier in Kiel so viele Jahre arbeiten konnte“, sagte er. Wer ihn in der Rolle des Klaus Borowski nachfolgen wird, ist noch unklar, jedoch bleibt seine Partnerin, Mila Sahin, weiterhin Teil des Kieler Ermittlerteams. Milberg wird Kiel nach der letzten Episode voraussichtlich ohne berufliche Verpflichtungen erneut besuchen schreibt Gala.