
Am 17. Januar 2025 wird in der Region Ostholstein über mehrere bedeutende Entwicklungen berichtet. Eines der aktuellsten Themen ist der Zustand der Eutiner Seebühne. Diese wurde im Sommer 2022 als Prestigeobjekt in Eutin eröffnet, doch seit 2024 zeigen sich erhebliche Mängel, die bislang nicht behoben wurden. Wasser dringt in den Orchestergraben, die Stromversorgung ist unzureichend, und die Stühle zeigen Rostansätze. Der Geschäftsführer hat deshalb einen Brandbrief an die Verwaltung und die Politik geschickt. Die Proben für die neue Spielzeit sollen im Mai beginnen, doch es bleibt abzuwarten, ob die Mängel bis dahin behoben werden können, wie LN Online berichtet.
Ein weiteres Thema sind die Kurabgaben in Ostholstein. Diese variieren in den einzelnen Urlaubsorten, da die Verantwortlichen die Saisonzeiten und Details individuell festlegen. Die Einnahmen aus den Kurabgaben werden für die Instandhaltung von WC-Anlagen, Strandzugängen und verschiedenen Vergünstigungen verwendet. Eine Übersicht über die Kurabgaben des Jahres 2025 sowie die Preise für Tageskarten ist ebenfalls verfügbar, um Urlaubern die Kosten transparent zu machen.
Kita-Plätze in Timmendorfer Strand
In Timmendorfer Strand ist die Situation bei den Kita-Plätzen erfreulich. Hier gibt es mehr verfügbare Plätze als Kinder, und auch auswärtige Kinder können die Einrichtungen besuchen. Das verdeutlicht einen positiven Trend im Vergleich zu anderen Orten in der Umgebung, wo Eltern verzweifelt nach Betreuungsmöglichkeiten suchen. Trotz sinkender Geburtenraten plant die Gemeinde, zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten und Neubaugebiete zu schaffen. Dies wird von Kreis OH unterstützt, indem finanzielle Förderungen für die Betreuung in Kindertagespflege bereitgestellt werden.
Die Vielfalt an Kindertageseinrichtungen im Kreis Ostholstein wird ebenfalls hervorgehoben. Familien mit geringem Einkommen und jenen mit mehreren Kindern wird die Möglichkeit gegeben, Ermäßigungen oder einen Erlass der Kostenbeiträge für die Kindertageseinrichtungen zu beantragen. Die Zuständigkeiten richten sich nach dem Betreuungsort des Kindes. Ansprechpartner für verschiedene Orte sind benannt, um eine gezielte Unterstützung anzubieten.
Kreative Projekte und maritime Traditionen
Abgerundet wird die Berichterstattung durch das künstlerische Projekt von Andreas Krakow in Scharbeutz. Der Graffiti-Künstler verwandelt einen alten DDR-Wachturm auf dem Priwall in ein Kunstwerk mit Fokus auf maritime Motive. Die etwa 60 Quadratmeter große Fläche wird im Rahmen eines legalen Auftrags besprüht, und es sind weitere Graffiti-Projekte geplant.
Zusätzlich ist die Sichtung des Segelschulschiffes „Gorch Fock“ in der Lübecker Bucht ein beliebtes Fotomotiv für Spaziergänger. Die Besatzung der Deutschen Marine wird in Neustadt fortgebildet. Das Schiff kehrt zunächst nach Kiel zurück, bevor eine Ausbildungsreise in Richtung Südeuropa ansteht, was das maritime Erbe der Region unterstreicht.