DeutschlandKiel

Kiel im Ausnahmezustand: FMX-Superstars heizen beim Jump & Race ein!

Am 29. Januar 2025 stehen die Vorbereitungen für ein spektakuläres Wochenende in Kiel bevor. Die Stadt wird Gastgeber der 26. Internationalen Jump & Race Masters, die am 1. und 2. Februar stattfinden. Die Veranstaltung verspricht spannende Duelle unter den besten Freestyle-Motocross- und Supercross-Fahrern der Welt, darunter der dreifache FMX-Weltmeister Remi Bizouard aus Frankreich und der FMX-Superstar Luc Ackermann aus Deutschland.

Bereits seit Wochen sind Bagger und Gabelstapler im Einsatz, um die Freestyle-Rampen und die Supercross-Piste optimal vorzubereiten. Die Rampen werden mit einer Höhe von 3,5 Metern und einem Neigungswinkel von 54 Grad ausgestattet, wodurch eine längere Verweildauer in der Luft ermöglicht werden soll. Remi Bizouard plant, einen Tsunami Backflip Scorpion Style zu zeigen, während Ackermann einen Double Backflip präsentieren möchte. Diese spektakulären Aktionen sind ein Highlight für alle Zuschauer.

Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Zu den weiteren Teilnehmern zählen der Tscheche Libor Podmol und FMX-Ikone Adam Jones. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch Jordi Tixier, der Motocross-Weltmeister von 2014, auf der Supercross-Piste zu sehen sein. Diese Strecke, die von Freddy Verherstraeten gestaltet wurde, besteht aus über 1000 Tonnen Recyclingboden und integriert die Landehügel der Freestyler.

Begleitet wird das Event von musikalischen Acts, die am Samstag mit der Raprock-Band Grell und am Sonntag mit Hanne Pries sowie Peter Widereck und dem Förde Lütten-Chor für Unterhaltung sorgen. Ein weiterer, sozialer Aspekt der Veranstaltung ist die Auktion eines 4-Zylinder Honda CB 57 Cafe-Racer, dessen Erlös an den Förde Lütten e. V. geht.

Die FIM World Supercross Championship 2024

Die FIM World Supercross Championship (WSX) startet 2024 in ihre dritte Saison. 14 Fahrer werden in der WSX 450cc Klasse antreten. Die Saison beginnt in Vancouver und endet in Abu Dhabi. In diesem Jahr kämpfen sieben Teams um den Weltmeistertitel. Ken Roczen, der 2023 in der Gesamtwertung den ersten Platz belegte, strebt seinen dritten Titel in Folge an. Er fährt für die Pipes Motorsports Group und hat im Verlauf seiner Karriere bereits sechs Mal den ersten Platz erreicht.

Joey Savatgy aus Thomasville, Georgia, will die Weltmeisterschaft gewinnen und tritt für Fire Power Honda an. Er hat in dieser Saison den zweiten Platz erreicht. Zudem gehört Dean Wilson, auch von Fire Power Honda, zu den Favoriten, nachdem er die Australian Supercross Championship 2023 gewann. Für die Fans gibt es viel zu erwarten, da viele talentierte Fahrer in den Startlöchern stehen, darunter Vince Friese und Greg Aranda.

Globale Expansion des WSX

Die WSX hat nicht nur große Pläne für die laufende Saison, sondern auch für die Zukunft. So wird 2025 ein historisches Event in Buenos Aires, Argentinien, und das erste WSX-Event in London, Großbritannien, ausgetragen. Tom Burwell, CEO des WSX, hebt die Bedeutung von neuen Städten für die Expansion des Sports hervor. Die Veranstaltung in Buenos Aires wird in einem neuen Stadion stattfinden, unterstützt von EDV Entertainment. Das Londoner Event wird in einem der bekanntesten Stadien des Landes ausgetragen und verspricht, das einzige internationale Motocross- und Supercross-Event im UK 2025 zu sein.

Diese Entwicklungen zeigen das stetige Wachstum und die Globalisierung des Sports, in deren Zentrum die WSX steht. Die Vorbereitungen in Kiel stimmen positiv auf die anstehenden Veranstaltungen und den internationalen Wettbewerb ein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
wsxchampionship.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert