
Rieke Lückel, eine Reporterin der Lübecker Nachrichten, wurde mit dem Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde ihr für ihren eindrücklichen Artikel „Darum lieben wir die Wakenitz“ verliehen. In diesem Artikel schildert Lückel die Geschichten von fünf Menschen, die persönliche Erlebnisse am Fluss Wakenitz in Lübeck teilen. Die Porträts umfassen die Perspektiven einer Läuferin, eines Anglers, eines Naturschützers, einer Schwimmerin und eines Gastronomen.
Diese Auszeichnung in der Nachwuchskategorie hebt die multimedialen Porträts sowie die ansprechende Gestaltung der Erzählung hervor. Sie steht als Beispiel für Qualitätsjournalismus in Schleswig-Holstein. Weitere laureierte Journalisten sind Gunda Meyer, Dennis Betzholz und Frank Behling von den Kieler Nachrichten. Sie erhielten den Preis für ihren Artikel „Momente für die Ewigkeit“, der den Aufstieg von Holstein Kiel in die Fußball-Bundesliga behandelt.
Anerkennung für herausragenden Journalismus
Corinna Below, Reporterin beim NDR, wurde ebenfalls für ihre Reportage „Der Massai von Neritz“ gewürdigt. Der Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis wird zum neunten Mal vom Kieler Presseclub und dem Deutschen Journalistenverband Nord vergeben. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Was macht den Reiz Schleswig-Holsteins aus und warum sind die Menschen hier so glücklich?“. Diese Fragestellung soll die journalistische Kreativität anregen und das besondere Lebensgefühl der Region einfangen.
Im Vorjahr erhielten die LN-Redakteure Rabea Osol und Hannes Lintschnig ebenfalls den Preis, was die fortwährende Exzellenz der Lübecker Nachrichten im Bereich des Journalismus unterstreicht. Die erneute Auszeichnung Lückels reflektiert das Engagement und die hohe Qualität ihrer Berichterstattung.
Erweiterte Ausschreibung
Eine Notiz von den Organisatoren besagt, dass die Ausschreibung der Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreise 2024 bis zum 15. Oktober verlängert wurde. Die ursprüngliche Bewerbungsfrist war der 15. September 2024. Diese Entscheidung ermöglicht es weiteren Journalistinnen und Journalisten, ihre Arbeiten einzureichen. Die Teilnahmebedingungen bleiben unverändert, und die Ausschreibung richtet sich an hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten sowie Volontärinnen und Volontäre, die in Medien tätig sind, die sich mit Schleswig-Holstein befassen.
Mit der Auszeichnung wird für die herausragenden journalistischen Beiträge in Schleswig-Holsteins Medien geworben und ein Anreiz geschaffen, weiterhin tiefgehende und bereichernde Geschichten zu erzählen. Rückfragen zu den Preisen können an Reinhardt Hassenstein gerichtet werden, um etwaige Unklarheiten zu klären und weitere Informationen zu erhalten.
Die Veranstaltung und die Preisträger sind ein klarer Ausdruck der vibrierenden journalistischen Szene in Schleswig-Holstein. Die Berichterstattung über regionale Themen wie die Wakenitz bleibt ein Schlüsselthema, das die Verbindungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung auf eindrucksvolle Weise beleuchtet.