
Am 14. Februar 2025 wurde in Schleswig-Holstein ein neues Stipendienprogramm ins Leben gerufen, das darauf abzielt, angehende Unternehmerinnen und Gründungsinteressierte zu unterstützen. Das WEscholarship, initiiert im Rahmen des Programms WEstartupSH, findet an mehreren Standorten wie Flensburg, Kiel, Lübeck und Wedel statt. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung weiblicher Gründer in der Region leistet.
Das Stipendium umfasst eine dreimonatige finanzielle Unterstützung sowie ein umfassendes 12-monatiges Mentoringprogramm. Bewerbungen sind nicht nur für bereits gegründete Unternehmen offen; auch Gründungsinteressierte, die ihre Geschäftsidee innerhalb des Jahres umsetzen möchten, können sich bewerben. Bis zum 15. Februar 2025 endet die Bewerbungsfrist, und Interessierte sind stark aufgefordert, ihre Ideen einzureichen.
Ein umfangreiches Mentoring-Programm
Das WEmentor-Programm, ein zentrales Element des Stipendiums, konzentriert sich auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen in der Gründungsphase. Das Programm bietet eine Vielzahl von Angeboten wie Workshops, persönliches Mentoring und Netzwerkveranstaltungen, bei denen die Stipendiaten die Möglichkeit haben, von erfahrenen Unternehmerinnen zu lernen. An mindestens zwei Workshops sowie an allen vier gemeinsamen Netzwerktreffen der Partnerhochschulen müssen die Stipendiatinnen teilnehmen, um den maximalen Nutzen aus der Förderung zu ziehen.
Zu den beteiligten Institutionen gehören renommierte Einrichtungen wie die Universität Flensburg, das Zentrum für Entrepreneurship der CAU Kiel, die Muthesius Kunsthochschule Kiel und der Hanse Innovation Campus Lübeck, sowie die Startup-Bridge der FH Wedel. Diese Partnerschaften fördern einen dynamischen Austausch und ermöglichen es den Teilnehmerinnen, ihre Netzwerke auszubauen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Breiteres Förderumfeld für Gründerinnen
Das WEscholarship ist Teil einer wachsenden Bewegung, die darauf abzielt, Gründerinnen in Deutschland zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Programme, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmerinnen zugeschnitten sind. Initiativen wie der Grace Accelerator oder die Female Founders Community bieten Networking-Möglichkeiten und Trainings für Gründerinnen an, die ihre Geschäftsideen verwirklichen möchten. Auch der FemGems Club und Women Tech Founders setzen auf die Stärkung weiblicher Stimmen in der Geschäftswelt.
Das Ziel des WEscholarship und ähnlicher Programme ist es, die Sichtbarkeit und den Erfolg von Frauen in der Wirtschaft zu erhöhen und ihnen die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um innovative Konzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
In Anbetracht der begrenzten Plätze und der hohen Nachfrage empfiehlt es sich für Interessierte, nicht zu zögern und ihre Bewerbungen rechtzeitig einzureichen, um an diesem wegweisenden Förderprogramm teilzunehmen. Das WEscholarship stellt somit eine wertvolle Unterstützung für alle Frauen dar, die in Schleswig-Holstein ein Unternehmen gründen oder sich unternehmerisch betätigen möchten.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten der Programmträger: Universität Flensburg und Das Wissen.