Kiel

Sanierung der Nikolai-Kirche: Orgelsäubung und Klangverbesserung!

In der evangelischen Altstadt-Kirche St. Nikolai in Kiel wurde kürzlich die umfassende Restaurierung des Erzväter-Altars erfolgreich abgeschlossen. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Initiative, die auch eine wichtige Verbesserung des Raumklimas durch ein neues Heizungssystem beinhaltet, das insbesondere die Feuchtigkeit optimiert. Dies sind bedeutende Fortschritte in der Pflege und Erhaltung eines der historischen Wahrzeichen Kiels, wie kn-online.de berichtet.

Ein zentrales Element der aktuellen Maßnahmen ist die Reinigung der Hauptorgel im neobarocken Stil sowie der romantischen Mutin-Chororgel. Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner betont die Herausforderung durch Baustaub, der trotz Abdeckungen in die Orgeln eindringt. Diese Reinigung wird von den Orgelbauern Kirsten und Ulrich Babel aus Gettorf durchgeführt, die die Kleuker-Orgel seit fast 30 Jahren betreuen. Ihre Arbeit umfasst die sorgfältige Reinigung der Spanischen Trompeten und des Hauptwerks, sowie den Austausch defekter Glöckchen des Zymbelsterns.

Notwendigkeit und Umfang der Restaurierung

Die Restaurierung ist notwendig, um sowohl die Mechanik als auch die Elektrik der Instrumente zu erhalten und Klangveränderungen zu vermeiden. Bleifraß und Bleizucker beeinträchtigen die Stimmfähigkeit der Pfeifen, was dringliche Maßnahmen erforderlich macht. Zudem wird eine Anpassung an die aktuellen Brandschutzauflagen vorgenommen, und das Lichtleiterkabel wird auf den CAT-7 Standard umgerüstet. Diese Arbeiten werden bis zum Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einführung eines neuen Bassregisters (16-Fuß) zur Verbesserung des Klangfundaments der Hauptorgel. Die Kosten für dieses neue Register betragen 23.000 Euro, während die gesamten Investitionskosten für die Orgelrenovierung insgesamt bei 155.000 Euro liegen. Von diesen wird der Kirchenkreis 33.000 Euro übernehmen, während private Spenden erbeten werden, um die fehlenden Gelder zu decken.

Benefizkonzerte und kulturelle Veranstaltungen

Zur Unterstützung der Orgelsanierung sind mehrere Benefizkonzerte geplant. So werden am 21. März Orgelwerke der Familie Bach aufgeführt, gefolgt von einem Evensong mit dem Kieler Knabenchor am 18. Mai. Am 27. Juli steht ein Konzert auf dem Programm, das Werke von Rinck, Schumann und Liszt präsentiert. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch wird um Spenden gebeten. Zudem sind weitere kulturelle Events wie Kurzkonzerte, Orgelnächte und Konzerte mit Filmmusik und Popmusik vorgesehen.

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Orgelpflege eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Wie orgelbauschreier.de feststellt, wurden bei den Restaurierungsarbeiten erhebliche Ressourcen investiert, um die Klangqualität zu optimieren. Das klangliche Ideal der Barockzeit wurde durch die sanften und gewissenhaften Arbeiten der Orgelbauer erreicht. Es wurde ein hervorragendes Klangergebnis erzielt, besonders in den Registern Salicional und Gambe, was die Spielbarkeit und den Genuss für die Musiker spürbar verbessert.

Die zukünftigen Restaurierungsmaßnahmen stehen unter dem Einfluss umfangreicher Überlegungen zu den besten Verfahren. Diese Philosophie wird in den Regeln und Richtlinien verankert, die für die Restaurierung historischer Instrumente als notwendig erachtet werden. Gemäß den Überlegungen von Cesare Brandi soll die Restaurierung nicht zu einer historischen Fälschung führen. Der prägende Gedanke ist, dass historische Instrumente nicht nach Zeitgeschmack verändert werden sollten.

Insgesamt wird die Verantwortung, die historischen und kulturellen Werte der Kirche und ihrer Instrumente zu sichern, auf verschiedene Schultern verteilt. Dabei wird auch die Bedeutung des Kulturerbes in Kiel und die Notwendigkeit seiner Pflege und Erhaltung immer deutlicher. Die Durchführung der Restaurierungsarbeiten in Verbindung mit kulturellen Veranstaltungen zeigt, wie lebendig das Erbe der Kirche ist und wie engagierte Gemeinschaften zur Bewahrung beitragen können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
orgelbauschreier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert