FlensburgHalleKielLübeckSchleswig-Holstein

SV Todesfelde krönt sich zum Hallenmasters-Champion in Kiel!

Der SV Todesfelde hat das 25. Hallenmasters in Kiel gewonnen. In einem spannenden Finale setzte sich die Mannschaft mit 1:0 gegen den SC Weiche Flensburg durch. Falk Schmidt erzielte das entscheidende Tor nur 23 Sekunden vor dem Schlusspfiff. Dieses Tor sicherte dem SV Todesfelde den Titel zum zweiten Mal nach 2021. Die Halle war mit 8.650 Zuschauern ausverkauft, darunter auch über 1.000 leidenschaftliche Fans des SV Todesfelde, die eine atemberaubende Stimmung erzeugten.

Trainer Björn Sörensen fasste den Sieg als „unbeschreiblich“ zusammen und würdigte die Unterstützung der Fans, die seiner Meinung nach entscheidend zum Erfolg beitrugen. Auch der sportliche Leiter Sven Tramm zeigte sich erfreut und betonte die Bedeutung des Sieges für die gesamte Dorfgemeinschaft.

Stimmen und Ehrungen

In den Feierlichkeiten nach dem Spiel äußerte Spieler Moritz Achtenberg seine Stolz und emotionalen Freude über den Titelgewinn. SHFV-Präsident Uwe Döring hievte die Relevanz des Turniers für Schleswig-Holstein hervor und merkte an, dass in vielen Partien mehr gekämpft als Fußball gespielt wurde.

Die Leistungen der einzelnen Spieler wurden ebenfalls gewürdigt. Sandro Plechaty von SC Weiche Flensburg wurde als Torschützenkönig mit insgesamt vier Treffern ausgezeichnet und erhielt zudem den Titel des besten Spielers des Turniers. Der beste Torhüter war Fabian Landvoigt von SV Todesfelde, der maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft beitrug.

Turnierverlauf und Ausgeschiedene Mannschaften

Der Weg ins Finale führte für den SV Todesfelde über einen 1:0-Sieg gegen Eichede in der Vorrunde und einen spannenden Halbfinalsieg über den VfB Lübeck, den sie mit 3:2 entschieden. Den entscheidenden Treffer erzielte Christian Rave in der letzten Minute des Spiels. Auch das andere Halbfinale entschieden die Flensburger mit 4:1 gegen Phönix Lübeck für sich.

Für Titelverteidiger Kilia Kiel endete das Turnier bereits in der Vorrunde, was einer großen Enttäuschung für die Mannschaft und ihre Anhänger gleichkam. Auch die U23 von Holstein Kiel schied früh aus, nachdem sie gegen SC Freiburg verloren hatte. Oberligisten wie Heider SV und SV Eichede waren ebenfalls nicht erfolgreich und mussten sich frühzeitig verabschieden.

Insgesamt nahmen acht Teams an dem prestigeträchtigen Turnier teil, das in der Kieler Arena stattfand und aufgrund des großen Zuschauerinteresses ausverkauft war. Tickets waren im Vorfeld restlos verkauft worden, was die starke Teilnahme und das Interesse an Hallenfußball unterstreicht. Ein weiteres Highlight des Turniers war die Eröffnung am 11. Januar 2025, die durch Rudi Völler im Uwe Seeler Fußball Park in Malente eingeleitet wurde, wo die Gruppen ausgelost wurden.

Ausblick und besondere Entscheidungen

Die Diskussion über die Zukunft des Hallenmasters wird angeheizt durch Vorschläge von Trainern wie Christiano Adigo von Phönix Lübeck, der anregte, zukünftige Turniere ohne Bande auszutragen, um den Spielfluss zu verbessern. Torsten Fröhling, Trainer von Weiche Flensburg, äußerte den Wunsch, den Titel zu gewinnen, und hob die Unterstützung der Zuschauer hervor.

Der SV Todesfelde wird mit dem Gewinn des Turniers mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet. Dieses Jahr ist durch zahlreiche spannende Spiele und überraschende Wendungen zu einem weiteren Höhepunkt im Hallenfußball in Schleswig-Holstein geworden.

ln-online.de berichtet, dass die Verkleinerung und der künstlerische Teil des Spiels in einer derart direkten Atmosphäre ein unverwechselbares Erlebnis bot. Auch NDR hebt hervor, wie lebendig das Turnier in seiner 25. Auflage war. Fans und Spieler wurden nicht enttäuscht. NDR ergänzt die Informationen um Detail, die das Turnier unvergesslich machten. Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen sich für die nächste Auflage des Hallenmasters ergeben werden. Sportschau bietet dazu weiterführende Informationen sowie einen Überblick über die ganze Veranstaltung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert