
Am Samstag, dem 8. Februar 2025, findet in Lübeck eine bedeutende Demonstration gegen Rechtsextremismus statt. Diese Mahnwache, die um 15 Uhr auf dem Markt beginnt, wird von einem breit gefächerten Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen, politischen Parteien und verschiedenen Institutionen organisiert. In Anbetracht der bevorstehenden Wahl am 23. Februar, in der eine rechtsradikale Partei möglicherweise zur zweitstärksten Kraft im Bundestag aufsteigen könnte, erhält die Veranstaltung zusätzliche Brisanz. Katjana Zunft vom Lübecker Bündnis gegen Rechts betont, dass die Mahnwache eine wichtige Antwort auf diese drohende Stärkung darstellen soll. [/p]
Die Organisatoren möchten mit der Mahnwache ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und sozialen Frieden setzen. In einer Zeit, in der demokratische Grundwerte gefährdet sind, fordern sie eine klare Abgrenzung von extremistischen Parteien. Die AfD wird als ernsthafte Bedrohung angesehen, deren Politik als menschenverachtend und spaltend beschrieben wird. Zudem wird betont, dass die Unterstützung für die Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit in Lübeck von großer Bedeutung ist.
Vielfältiges Programm
Die Veranstaltung wird durch eine Bühne mit Live-Musik und Statements von über 70 unterstützenden Organisationen ergänzt. Die Akteure des Bündnisses „Lübeck gegen Rechts“, das 2006 zur Bekämpfung von Naziaufmärschen gegründet wurde, haben sich in den letzten Jahren neu formiert. Dies geschah als Reaktion auf den spürbaren gesellschaftlichen Rechtsruck. So gab es bereits am vergangenen Donnerstag eine ähnliche Demonstration, bei der mehrere Hundert Menschen auf dem Lübecker Markt für die Werte der Demokratie eintraten.
Das Engagement der Bürger gegen Rechtsextremismus ist stark. Innerhalb der letzten drei Wochenenden haben in ganz Deutschland etwa 1,98 Millionen Menschen an ähnlichen Protesten teilgenommen. Experts im Bereich Protestforschung haben darauf hingewiesen, dass solche Demonstrationen das Selbstbewusstsein der Teilnehmer stärken und zur Zivilcourage im Alltag ermutigen.
Forderungen und Ausblick
Die Mahnwache in Lübeck wird nicht nur als eine Aktionsform gegen den Rechtsruck, sondern auch als eine Plattform zur Förderung von Toleranz und Solidarität dienen. Die Organisatoren rufen alle Demokrat:innen auf, zahlreich zu erscheinen. Ziel ist es, eine klare Botschaft gegen Rechtsradikalismus und Faschismus zu senden und zu zeigen, dass Lübeck für ein starkes, demokratisches Deutschland steht, in dem jede:r ohne Angst leben kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mahnwache am 8. Februar 2025 nicht nur ein wichtiges Event in Lübeck darstellt, sondern auch Teil eines größeren Protests gegen extremistische Strömungen in der Gesellschaft ist. Die anhaltende Mobilisierung zeigt, dass Bürger ihre Stimme erheben und für eine menschenrechtliche Demokratie eintreten wollen.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Hintergründen besuchen Sie bitte: ln-online.de und regioactive.de. Für den allgemeinen Kontext über die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus lohnt sich ein Blick auf tagesschau.de.