
Am 28. März 2025 steht Bad Oldesloe im Zentrum politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen, die sowohl die lokale Politik als auch die Bürger direkt betreffen. Bürgermeister Jörg Lembke sieht sich derzeit einem zunehmenden Konflikt mit der Stadtpolitik gegenüber, nachdem er zwei wichtige Beschlüsse nicht umgesetzt hat. Dieser Streit kulminierte in einem Antrag der SPD zur Einschaltung der Kommunalaufsicht, der jedoch im Hauptausschuss nur äußerst knapp scheiterte. Die betroffenen Beschlüsse enthalten unter anderem die Ausschreibung zusätzlicher Stellen für die Schulsozialarbeit, die nun zwei Jahre nach dem ursprünglich gefassten Beschluss endlich in die Wege geleitet werden sollen.
Ein weiterer aufsehenerregender fall betrifft einen Gerichtsprozess, der sich aus einem Tankstellenüberfall im Jahr 2018 ergibt. Dieser Prozess zieht sich seit Oktober 2024 hin, bedingt durch Verzögerungen, die durch Krankheit und Terminkollisionen der Verteidiger hervorgerufen wurden. Die nächsten Verhandlungstage sind für den 11. April, 14. April, 5. Mai und 9. Mai angesetzt.
Grill-Influencer und wirtschaftliche Veränderungen
In einem anderen Bereich hat der Grill-Influencer Sascha Lotzmann aus Bad Oldesloe im Jahr 2023 seinen Job gekündigt, um sich ganz seiner Leidenschaft zu widmen. Er teilt seine Grill-Tipps mit über 141.000 Followern auf den sozialen Medien. Passend zur bevorstehenden Grillsaison hat er zehn wertvolle Tipps für Holzkohle- und Gasgriller veröffentlicht, die bei seinen Fans großen Anklang finden.
Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt ist der geplante Kauf des insolventen Geesthachter Krankenhauses durch Thomas Pötzsch. Der ursprünglich favorisierte Käufer, Navicare-Med, versucht mit einer einstweiligen Verfügung, diesen Kauf zu verhindern. derzeit wird die Verfügung vom Landgericht Lübeck geprüft, während der Kaufvertrag mit Pötzsch voraussichtlich am Freitag unterzeichnet werden soll.
Verkehrsinfrastruktur und regionale Entwicklung
Die Verkehrsinfrastruktur in der Region Bad Segeberg steht ebenfalls im Fokus. Die gesicherte Finanzierung des Bundesverkehrsministeriums für den Weiterbau der A20 könnte bald greifbar sein. Diese Autobahn soll nicht nur den Verkehr in Bad Segeberg entlasten, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region fördern. Zudem arbeiten Bad Segeberg und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises an einem Wirtschaftskonzept, das den Verkehr durch den neuen Fehmarnbelt-Tunnel berücksichtigen soll.
Die aktuellen Entwicklungen in Bad Oldesloe und Umgebung verdeutlichen die Dynamik der lokalen Politik und Wirtschaft. Sie zeigen, wie eng die verschiedenen Themen miteinander verwoben sind und welche Bedeutung sie für die Lebensqualität der Bürger haben. Weitere Details zu diesen Themen können auf LN-Online und Bundestag nachgelesen werden.