
Am Freitag, den 28. März 2025, startet Sepp Wiegand aus Grünhain im Opel Corsa Rally4 zur 60. Auflage der Rallye Erzgebirge. Dies markiert nicht nur ein Ereignis im Rallye-Kalender, sondern auch den Beginn einer besonderen Saison für den 34-Jährigen. Laut Freie Presse beschreibt Wiegand das Gefühl beim Fahren als einen Wechsel von anfänglichem Lampenfieber zu einer tiefen Konzentration, wenn es darum geht, auf den Strecken zu agieren. Seine Vorfreude auf die kommenden Rennen ist ebenso groß wie die ambitionierten Ziele, die sein Team für die Zukunft verfolgt.
Die Rallye Erzgebirge, die in diesem Jahr zum 60. Mal ausgetragen wird, ist ein Teil der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) 2025, die vom 27. bis 29. März stattfindet. Insgesamt 76 Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Dänemark nehmen an dem Wettbewerb teil, der fünf Klassen und eine Sonderwertung umfasst. Diese Informationen wurden von Rallye200 Info bereitgestellt.
Wettbewerb und Teilnehmer
In der Saison 2025 der DRM sind insgesamt sieben Events vorgesehen, jedoch dürfen maximal sechs für die Punktevergabe genutzt werden. Die besten fünf Ergebnisse eines Fahrers fließen in die Gesamtwertung ein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Julius Tannert aus Zwickau, der in den letzten beiden Wettkämpfen siegreich war und auf seinen dritten Sieg in Folge hofft. Er tritt im Škoda Fabia RS Rally2 an, unterstützt von Beifahrer Pirmin Winklhofer. Hauptkonkurrenten sind Philip Geipel und Katrin Becker, die im Toyota GR Yaris Rally2 fahren.
In der DRM2 Masters wird Dennis Rostek, der im Vorjahr den dritten Platz belegte, alles daran setzen, erneut auf das Podium zu gelangen. Carsten Mohe feiert derweil seinen 25. Start in Erzgebirge und fährt im Renault Clio Rally3. Ein weiteres Highlight ist die DRM3, die in dieser Saison als eigenständige Klasse auftritt. Sepp Wiegand ist in der DRM4 vertreten, die Fahrzeuge der FIA-Klassen RC4 und RC5 umfasst.
Ein weiterer spannender Teilnehmer ist Walter Gromöller, der als Titelverteidiger in der DRM Classic mit seinem Opel Ascona 400 antritt.
Veranstaltungsdetails
Die Gesamtstrecke der Rallye beträgt 461,29 Kilometer, davon entfallen 162,80 Kilometer auf Wertungsprüfungen (WPs). Der Ehrenstart erfolgt am Freitag um 16:35 Uhr am Markt in Stollberg. Am Samstag stehen lange Start-Ziel-Wertungsprüfungen auf dem Programm. Die offizielle Siegerehrung findet ab 22:00 Uhr im Vereinssaal in Jahnsdorf statt, und der Eintritt ist für alle Besucher frei.
Im Vorfeld der Rallye wurde ein 100 Seiten starkes Programmheft erstellt, welches an 40 Vorverkaufsstellen erhältlich ist. Die Nennschlüsse für die Teilnehmer verliefen in zwei Phasen, wobei der erste am 10.03. und der zweite am 17.03. endete. Die Rallye hat nicht nur lokale, sondern auch überregionale Bedeutung, was die zahlreichen Teilnehmer und die Medienberichterstattung unter Beweis stellen.