
Am Donnerstagmorgen, dem 30. Januar 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B180 bei Stollberg im Erzgebirge. Ein 88-jähriger BMW-Fahrer war der Auslöser einer Kettenreaktion, die vier Fahrzeuge involvierte. Auf der Strecke zwischen Auer Straße und dem Ortsausgang kam es gegen 7 Uhr zu einem fatalen Zusammenstoß, bei dem der BMW mit einem haltenden VW kollidierte. Dieser wurde daraufhin auf die Gegenfahrbahn geschleudert und stieß mit einem Lkw, dessen Fahrer 51 Jahre alt ist, zusammen. Anschließend wurde der VW wieder auf die ursprüngliche Fahrbahn zurückgeschleudert und kollidierte frontal mit einem Audi, dessen Fahrer erst 18 Jahre alt ist.
Die Folgen des Unfalls waren verheerend: Vier Personen wurden verletzt, darunter die 90-jährige Beifahrerin des BMW sowie der 19-jährige VW-Fahrer und zwei Mitfahrer im VW im Alter von 17 und 19 Jahren. Alle Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden, wobei der VW am stärksten betroffen war. Die Trümmerteile der Unfallfahrzeuge verteilten sich über die Fahrbahn, was zu einer großräumigen Gefährdung führte.
Rettungskräfte und Verkehrssicherung
Umgehend reagierten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste auf den Vorfall. Die Feuerwehr kümmerte sich nicht nur um die medizinische Versorgung der Verletzten, sondern sicherte auch die Unfallstelle ab, indem sie die Fahrzeugbatterien abklemmte und auslaufende Betriebsmittel beseitigte. Die B180 wurde für etwa drei Stunden voll gesperrt, sodass die Einsatzkräfte die Unfallstelle umfassend räumen konnten. Die Bundesstraße konnte schließlich gegen 10 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Zusätzliche Verkehrsunfälle in der Region
Auch am Vortag, dem 29. Januar 2025, kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall in Stollberg auf der Bahnhofstraße. Hier verlor ein 69-jähriger Fahrer, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen Bäume und einen Sichtschutz. Bei diesem Unfall wurden sowohl der Fahrer als auch seine 70-jährige Beifahrerin verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehr und Notfallhelfer sicherten die Unfallstelle und kümmerten sich um eine Erste Hilfe, während die Polizei Ermittlungen zum Hergang aufnahm. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 21.000 Euro geschätzt.
Die derzeitige Verkehrsunfallstatistik in Deutschland zeigt, dass solche Unfälle häufig besondere Ursachen verfolgen und deren genaue Analyse für zukünftige Verkehrssicherheitsmaßnahmen von großer Bedeutung ist. Die von der Statistik erfassten Daten ermöglichen eine fundierte Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen in der Verkehrspolitik, insbesondere in der Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
Insgesamt summiert sich der Sachschaden aus den beiden Unfällen in Stollberg auf etwa 64.000 Euro. Die Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen im Straßenverkehr und die Notwendigkeit, besonders auf ältere Fahrer und gesundheitliche Probleme zu achten.